Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 23 Februar 2015
Ende (Datum): 31 März 2018
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 302 283,20 €
EU-Beitrag: 164 593,19 € (54,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Gestión del FEDER, de la Dirección General de Fondos Europeos del Ministerio de Hacienda.

SPADI: Prädiktives dynamisches Ampacity-System in aero-subterranean Linien

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt SPADI: Predictive system of dynamic ampacity in aero-subterranean lines ist eine initiative, die auf der erfahrung und dem wissen basiert, die in ihrem Vorgängerprojekt DYNELEC erworben wurden, zielt darauf ab, 5 grundlegende Herausforderungen für die Erreichung eines umfassenden prädiktiven Systems der dynamischen Kalibrierung in komplexen elektrischen Verteilernetzen anzugehen: — Analyse der Anwendbarkeit des Konzepts der dynamischen Kalibrierung auf Erdkabel, Stromengpässe und Grenzelemente für den dynamischen Betrieb von Verteilernetzen mit aero-subterraneanen Abschnitten. — Forschung in der Modellierung und Simulation (elektrischer und thermischer) von unterirdischen Verteilerkabeln, die es ermöglichen, das Verhalten des Assets unter verschiedenen Umgebungs- und Betriebsbedingungen zu bestimmen und somit neue Grenzen der Ampacität gegenüber den konservativen statischen Grenzen der Norm festzulegen. — Untersuchung und Implementierung von meteorologischen Vorhersagealgorithmen, die kurzfristige Ampacity-Schätzungen ermöglichen, einen Betrieb des Netzwerks und optimierte zirkulierende Energie mit maximaler erneuerbarer Integration ermöglichen. — Entwicklung und Pilotierung neuer Messgeräte und Sensoren, die es ermöglichen, die Modelle mit den Informationen zu versorgen, die für eine genaue Darstellung der Realität erforderlich sind, sowie die Auswirkungen der neuen Betriebstechniken auf die Isoliereigenschaften der Kabel zu überwachen. — Analyse, Entwicklung und Implementierung eines Informationssystems, das in der Lage ist, alle Variablen und Konturbedingungen zu erfassen, die den Zustand und die Betriebsgrenzen des Verteilernetzes bestimmen, für die Entscheidungsfindung in Echtzeit mit dem größten Wissen über den aktuellen und zukünftigen Zustand. Um die Lösung dieser ermittelten Herausforderungen abzudecken, wird der SPADI-Projektvorschlag im Einklang mit den Zielen des staatlichen FuE & I-Programms vorgelegt, das sich an den Herausforderungen der Gesellschaft orientiert. Der hier vorgestellte Vorschlag stellt eine technologische Entwicklung sowohl in Software als auch Hardware dar, die die Einführung eines Informations- und Kommunikationssystems umfasst, das die Integration neuer Sensorik- und Überwachungstechnologien sowie innovative Prognosemodelle für den aktiven und optimierten Betrieb des Vertriebsnetzes ermöglicht. Da dieses System zur Maximierung der Integration erneuerbarer Energien im Netz und damit zur Verwirklichung eines nachhaltigen Energiesystems aus einer dreifachen wirtschaftlichen, ökologischen und sicherheitspolitischen Perspektive führen wird, können wir bestätigen, dass dieses Projekt ein Vermittlerelement des Intelligent Electric Network (File X der Herausforderung für sichere, effiziente und saubere Energie) sein wird. Dieses F & E-Projekt wird von einem Konsortium durchgeführt, das von einem großen Unternehmen im Elektrizitätssektor, E.ON Distribución S.L., gebildet wird, das seine umfangreiche Erfahrung im Betrieb des Netzes einbringt; zwei innovative mittelständische Unternehmen, Lumiker und CIC, die bei der Entwicklung neuer Überwachungstechnologien und ihrer IKT-Integration führend sind; und zwei Forschungszentren mit anerkanntem internationalem Prestige, Tecnalia und die Universität Cantabria (über die Advanced Electro-Energy Technology Group – GTEA), die das Forschungsprofil so bereitstellen, dass der Transfer von Wissen und Technologie gewährleistet wird. Das Projekt dauert 30 Monate, beginnend am 1. Juli 2015 und endet am 31. Dezember 2017 mit einem Gesamtbudget von 1,48 Millionen Euro. Durch die Entwicklung des SPADI-Projekts und die Erreichung der festgelegten Ziele soll eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Elektrizitätssektors, des nationalen sozioökonomischen Interesses, eines ökologischen Nutzens und der Förderung der Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen technologischen Akteuren erreicht werden.

Flag of Spanien  Álava, Spanien