Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 24 Februar 2015
Ende (Datum): 31 Dezember 2017
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 153 032,00 €
EU-Beitrag: 83 325,92 € (54,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Gestión del FEDER, de la Dirección General de Fondos Europeos del Ministerio de Hacienda.

Photovoltaik-Glas zur Gebäudeintegration auf Basis der kristallinen Siliziumkugelzelltechnologie (SPHERES)

Gebäude, sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebäude, sind für 40 % des Endenergiebedarfs in Europa und 36 % der CO2-Emissionen verantwortlich. Angesichts dieses hohen Energieeinsparpotenzials hat die Europäische Kommission das Ziel festgelegt, dass alle neuen Gebäude bis 2020 nahezu null Energieverbrauch haben. Die Gebäudehülle ist in diesem Zusammenhang entscheidend. Es hat einen großen Einfluss auf das energetische Verhalten des Gebäudes, auf das Komfortniveau der Nutzer und auf die allgemeine Ästhetik. Auf dem Umschlag ist es möglich, passive Sparmaßnahmen durch die Konstruktion und Verwendung von fortschrittlichen Materialien zu ergreifen. Gleichzeitig bietet die Hüllkurve große Möglichkeiten für die Integration aktiver erneuerbarer Erzeugungssysteme. Unter den verschiedenen bestehenden Systemen zeichnet sich die solare Photovoltaik-Technologie (BIPV) durch ihre Einfachheit in ihrer Integration, Modularität, Möglichkeiten der Interaktion mit anderen Gebäudeerzeugungssystemen und die Kompatibilität mit passiven Energieeinsparmaßnahmen im Gebäude aus. Alle Analysten sind sich einig, dass der BIPV-Markt ein großes Potenzial für Unternehmen hat, die es schaffen, sich auf Produktdifferenzierung zu spezialisieren, indem sie Design- und Fertigungsflexibilität mit der Standardisierung von Photovoltaik-Anwendungen für die Gebäudeintegration kombinieren. Zu den wichtigsten Anforderungen, die auf dem Markt in Bezug auf Photovoltaik-Bauprodukte festgestellt werden, gehören folgende: Ein Großteil des verfügbaren Angebots entspricht nicht den Anforderungen von Architekten in Bezug auf Ästhetik, Lichtübergangsbedürfnisse in den Innenraum, Komplementarität und Unterstützung von passiven Systemen zur Solarsteuerung und Wärmedämmung. —Es fehlt an Informationen von Herstellern an Architekten über die Einhaltung der für das Produkt geltenden Vorschriften. Die meisten Module sind nur in flacher Geometrie verfügbar, was die Gestaltungsmöglichkeiten und sogar die optimale Nutzung der verfügbaren Strahlung an einem bestimmten Ort/Ausrichtung begrenzt. —Produkt- und Installationskosten im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien. Dieses Projekt schlägt die Entwicklung eines neuen Produkts vor, das diesen Anforderungen auf einfache und vielseitige Weise gerecht wird. Ziel des SPHERES-Projekts ist die Entwicklung von Photovoltaikmodulen mit flachen und gekrümmten Geometrien, halbtransparent, von hoher Effizienz in der Photovoltaikproduktion und einem hohen ästhetischen Niveau und Komfort, durch die Implementierung einer neuartigen Solartechnologie auf Basis kristalliner Siliziumkugelzellen in Verbundglas. Dieses Produkt zeigt große Synergien mit passiven Solarsteuerungs- und Wärmedämmmaßnahmen, die häufig in Gebäuden verwendet werden. Die resultierende Brille wird halbtransparent sein, mit einem hohen ästhetischen Niveau und visuellem Komfort für den Benutzer. Die kugelförmige Solartechnik und die Möglichkeit der Integration in gebogenes Glas bedeuten eine geringere Abhängigkeit vom Einfallswinkel des Lichts, was die Flexibilität für seine Integration in das Gebäude erhöht. Das Produkt trägt direkt zur Solarsteuerung des Gebäudes bei. Die Einführung ästhetischer Elemente wie farbiges oder Siebdruckglas ist im Innenglas des Laminats sehr einfach. Auch auf dem BIPV-Markt wurden hoch wettbewerbsfähige Zielkosten festgelegt. Der Hauptmarkt, den das Konsortium mit diesem Produkt erreichen möchte, ist der der photovoltaischen Integration in den Hochwertaufbau: Vorhangwände, belüftete Fassaden und Oberlichter. Aber das Produkt kann auch auf dem Automobilglasmarkt (Solardächer), Schallschutzwänden auf Autobahnen, Glasgewächshäusern usw. genutzt werden.

Flag of Spanien  Gipuzkoa, Spanien