Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juli 2018
Ende (Datum): 30 Juni 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 301 364,00 €
EU-Beitrag: 164 092,70 € (54,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Gestión del FEDER, de la Dirección General de Fondos Europeos del Ministerio de Hacienda.

ENTWICKLUNG EINES KOMPAKTEN ENERGIEERZEUGUNGSSYSTEMS MIT SEHR HOHER LEISTUNGSDICHTE

Aufgrund der wachsenden Notwendigkeit, die meisten energieverbrauchenden Elemente in Fahrzeuge integriert zu haben (Kompressor, Ventilator, Anlasser, Heizung, Kraftstoffpumpen, Energieexport, Kühlflüssigkeitspumpen, Servolenkung, ABS-Bremsen, Windschutzscheibenreiniger, C4I-Systeme, Sensoren, Fahrzeugleuchten usw.), steigen der Energieverbrauch und der Stromverbrauch von Fahrzeugen. Der technologische Trend zur Erhöhung der verfügbaren elektrischen Energie, beinhaltet die Integration von schweren Batterien, die Hochspannung in kontinuierlich mit konventionellen Wandlern liefern. In diesem Zusammenhang hat SAPA im Zeitraum 2015-2017 mit Hilfe der Forschungsagenten CEIT-IK4, TECNALIA und der University of Oviedo (und mit großer Unterstützung des Programms RETOS COLABORACIÓN 2015) ein System zur Stromerzeugung mit hoher Leistung entwickelt, das in der Lage ist, das Fahrzeug in eine große Generatorgruppe umzuwandeln, die in der Lage ist, Energie in Hoch- und Niederspannung zu exportieren, von hoher Leistung, die Probleme der Logistik von Generatoren an entfernte Standorte beseitigt und gleichzeitig als Ergänzung zum Antriebssystem verwendet werden kann, in diesem Fall als Starter-Engine. Obwohl diese Entwicklung der Stromerzeugung bereits in den GMP eines schweren Geländewagens integriert ist, führen die aktuellen Marktanforderungen zu einer wesentlichen Reduzierung von Gewichten, Platz und Kosten von Stromerzeugungsanlagen. In diesem Rahmen schlägt SAPA das vorliegende Projekt vor, mit dem Hauptziel, ein kompaktes Energieerzeugungssystem zu entwickeln, das ein sehr hohes Leistungsdichtefahrzeug entwickelt, das an die Anforderungen der Anwendungen und des Marktes angepasst ist. Um diese Entwicklung durchführen zu können, wird SAPA mit Experten für verschiedene Themen zusammenarbeiten und mit großem Interesse an der Avantgarde von Elektrifizierungslösungen für Traktionsfahrzeuge teilnehmen: LANCOR 2000: Kompetentes Unternehmen in der Entwicklung von elektrischen Maschinen CEIT IK4: Research Agent Experte für elektrische Maschinen R&D Tenalia: Expert Research Agent in DC/DC-Wandlern R&D Die wichtigsten Entwicklungslinien des Projekts werden wie folgt sein: O Neue kompakte Hochgeschwindigkeits-Elektromaschine und ihr Wasserglykol- und Ölkühlsystem oder ein neuer kompakter AC/DC-Generator, der mit einer elektrischen Maschine oder einem neuen sehr hochfrequenten kompakten DC/DC-Wandler von kommerziellen DC-Transformatoren integrierbar ist. oder Sequential Integration der neuen elektrischen Maschine (zwei Arten der Kühlung: Wasserglykol und Öl) mit kompakten AC/DC und sehr hochfrequenten DC/DC, die schließlich in das neue kompakte Stromerzeugungssystem integriert werden würden. Zielmarkt für die Entwicklung der kompakten High-Density-Stromerzeugungsplattform ist der Markt für Boden- und Militärfahrzeuge. Sapa als Getriebeentwickler und Moto Propulsors Groups für Bodenfahrzeuge werden dieses Stromerzeugungssystem in zukünftige Entwicklungsprogramme für Bodenfahrzeuge integrieren.

Flag of Spanien  Bizkaia, Spanien