Das SHADE-Projekt hat als allgemeines Ziel, Wissen zu generieren, um zu bestimmen, welche Variablen des Prozesses diejenigen sind, die einen größeren Einfluss auf die Tonalität der mit Tintenstrahl verzierten Fliesen ausüben, insbesondere mit Drop-on-Demand-Technologie (DOD), sowie die Maßnahmen, die umgesetzt werden müssen, um Chargen mit der gleichen Tonalität herstellen zu können. Darüber hinaus soll ein Pilotverfahren entwickelt werden, um die Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) während des Kochens aufgrund des zunehmend häufigen Vorhandenseins organischer Verbindungen (Additive wie Defloculatoren, Bindemittel usw. und Tintenlösungsmittel) in Materialien zu ermitteln, die dem Ofen zugeführt werden.