Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 24 Februar 2015
Ende (Datum): 30 Juni 2017
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 330 690,40 €
EU-Beitrag: 180 060,92 € (54,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Gestión del FEDER, de la Dirección General de Fondos Europeos del Ministerio de Hacienda.

Projekt LAMINTU:Innovative Prozessentwicklung und neue Anlagen zur Herstellung durch Rotationslaminierung komplexer Geometrierohre

Das LAMINTU-Projekt ist innovative Prozessentwicklung und neue Anlagen für die Herstellung durch rotierende Laminierung komplexer Geometrierohre, die aus den aktuellen Anforderungen des Konsortiums DENN und Tecnalia in internationalen Unternehmen hervorgegangen sind, die nahtlose Rohre in Anwendungen für Branchen wie: Öl & Gas, Kernenergie, Verteidigung, Luftfahrt, Teilnehmer: Industrias PUIGJANER, S.A. (DENN) ist ein KMU, das 1885 in Barcelona gegründet wurde. Es besitzt die älteste Maschinenproduktionslizenz im spanischen Staat. Es ist ein Werkzeugmaschinenunternehmen von Verformungstechnologien und einer der weltweit größten Hersteller von Rohrabstoß-, Laminier- und Schließmaschinen. Tecnalia ist das größte Forschungszentrum des Landes.Die Abteilung von TECNALIA, die an dem Projekt beteiligt ist, ist die Division Industrie und Verkehr. Diese Arbeitsgruppe umfasst in ihren Aktivitäten die Konzeption, Untersuchung und Verbesserung mehrerer Prozesse der Metallumformung DENN und Tecnalia, um eine Lösung für eine der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen zu bieten. Dieses Konsortium versucht, auf diesen Bedarf zu reagieren, indem es eine Verformungstechnologie und -ausrüstung entwickelt, die die derzeitigen Grenzen des Herstellungsprozesses von geschmiedeten Rohren und laminierten Ringen überwindet. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein neues Produkt (Spezialmaschine) entwickelt, das neue Kenntnisse über den Prozess und die Materialien sowie die Herstellungsmethode generiert, die es ermöglicht, den Einsatz von Rohstoffen (Schienen und Superlegierungen) und den verbrauchten Energieverbrauch zu reduzieren. Derzeit gibt es Anwendungen, bei denen Schmiederohre eine viel geringere Endwanddicke erfordern als die, die durch Heißumformungsverfahren erhalten wird. Aus diesem Grund sind kostspielige und lange Bearbeitungen mit der daraus resultierenden Materialverschwendung erforderlich. Die Mindestdicke großer geschmiedeter oder extrudierter Rohre liegt zwischen 65 und 100 mm und ihre endgültige Anwendung liegt in einigen Fällen zwischen 10 und 20 mm. Auch bei der Höhe der laminierten Ringe (Ringwalzen) gibt es Einschränkungen in der Ringhöhe von rund 2 000 mm für Endanwendungen, die in einigen Fällen mehr als die doppelte Länge erfordern. LAMINTU schlägt vor, diese Herausforderung zu lösen, indem eine Maschine und ein neues Verfahren entwickelt werden, das Produkte der Enddicke aus Rohren oder Ringen erhält, die durch die Verformung des Materials (Stahl oder Speziallegierungen) ohne wenig Rohstoffverschwendung geschmiedet werden. Der Prozess der Laminierung durch Drehung von Rohren oder Ringen (zylindrische Laminierung oder Fließformung) ist ein Prozess der sogenannten Inkrementale, der aus einer vorderen Vorform (geschmiedet, gestempelt, rotiert laminiert, extrudiertes Teil) besteht, die in einen mandrino eingeführt wird, der sich dreht und um 2-3 Walzen oder Rollen in der Dicke reduziert wird und seine Länge auf kontrollierte Weise erhöht, sehr präzise Wandstärken und mit engen Toleranzen erhält. Denn und Tecnalia werden versuchen, eine gemeinsame Lösung zu bieten, indem sie aktuelle Fertigungsverfahren durch innovativere und effizientere mit der Umwelt in Bezug auf Ressourcen ersetzen: Rotationslaminierung statt Bearbeitung. Materialverformungstechnologien statt Materialentfernungsverfahren wie Zerspanung oder Bohren führen zu Produkten mit besseren Endeigenschaften, die engere Konstruktionen, umwelteffizientere Prozesse und niedrigere Kosten ermöglichen. Der führende Hersteller dieser Art von Maschinen für konventionelle Anwendungen hat das bestehende Interesse am Markt erkannt, das es einem spanischen Unternehmen ermöglichen würde, die wissenschaftliche technologische Führungsrolle dieser Technologie zu erlangen.

Flag of Spanien  Bizkaia, Spanien