Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 24 Februar 2015
Ende (Datum): 30 April 2018
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 294 765,60 €
EU-Beitrag: 160 499,86 € (54,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Gestión del FEDER, de la Dirección General de Fondos Europeos del Ministerio de Hacienda.

ENTWICKLUNG EINER NEUEN GENERATION UMWELTFREUNDLICHER BESCHICHTUNGEN UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN FÜR LUFTFAHRTKOMPONENTEN – PRO-OBERFLÄCHE

Luftfahrzeuge müssen unter extremen Betriebsbedingungen betrieben werden, bieten jedoch volle Betriebs- und Sicherheitsgarantien. Darüber hinaus sind im Rahmen der allgemeinen Politik der Förderung nachhaltiger Verkehrsträger in allen neuen Entwicklungen die Forderungen nach größerer und höherer Effizienz und geringeren Umweltauswirkungen vorhanden. Ein Großteil der Strategien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks konzentriert sich auf Materialien und deren Leistungsfähigkeit, was die Verbesserung der Oberflächeneigenschaften dieser Materialien unter extremen Betriebsbedingungen mit Hilfe umweltfreundlicher Oberflächentechnik-Technologien beinhaltet. Dies gilt sowohl im Luftfahrtbereich als auch bei anderen Verkehrsträgern und ist voll und ganz auf die Priorität (R4) ausgerichtet, die im Rahmen der Herausforderungen des staatlichen FuEuI-Programms an den Herausforderungen der Gesellschaft festgelegt wurde: Intelligenter, nachhaltiger und integrierter Verkehr (zusätzlich zur Maßnahme Klimawandel und Effizienz bei der Nutzung von Ressourcen und Rohstoffen (R5)). In diesem Sinne konzentrieren sich die größten Probleme der Oberflächentechnik auf Korrosion, Verschleiß, Reibungskräfte, Haftung und Spülung von Materialien (z. B. Tribologie), oberflächenmechanische Eigenschaften, Ermüdung usw. unter extremen Betriebsbedingungen. Die heute eingesetzten Lösungen leiden jedoch häufig unter Leistungseinschränkungen und starken Umweltauswirkungen. Dies ist der Fall von Cadmium-Beschichtungen, Hartchrom (hexavalentes Chrom) und Behandlungen in verschiedenen Bädern, z. B. Nitrurationen, Schwefel, etc. Als Substitute verwendet dieses Projekt die Entwicklung alternativer Technologien für Oberflächenbehandlungen und umweltfreundliche Beschichtungen: — Zn-Ni Beschichtungen. Sie haben das Potenzial, hochgiftige Cd-Beschichtungen zu ersetzen. — Thermische Projektionstechnologien auf der Grundlage der Abscheidungstechnologie (HVOF-LF; HVOF-Luft; Cold Spray), automatisierte Abscheidungsprozesse, Superfinishing-Prozesse und Abscheidungsprozesse von nanostrukturierten Beschichtungen. — Plasma nach der Entladung, das gegenüber herkömmlichen Oxynitritionsprozessen (über Salzbad, Gasnitrieren und Ionennitrieren) technologische Vorteile hat, ist ebenfalls umweltfreundlich. Das Interesse dieser neuen Technologien beschränkt sich nicht nur auf den Luftfahrtbereich, wo jedoch aufgrund der Eignung der neuen Prozesse und der begrenzten Leistungsfähigkeit der bestehenden Prozesse (Umweltschädlich) spezifische Anwendungen identifiziert wurden, in denen sie möglicherweise umgesetzt werden könnten, und die im Projekt als Demonstranten in Betracht gezogen werden: — Krantrommel. Es ist ein Bestandteil des Bordversorgungssystems, das für seinen ordnungsgemäßen Betrieb gute Korrosionsbeständigkeitseigenschaften und gute mechanische Oberflächeneigenschaften erfordert. „Hör auf.“ In diesem Fall ist es ein Bestandteil des Systems für die Befestigung und das Starten von Lasten auf Transportflugzeugen. Extreme Kontaktdrücke mit dem Fallschirm-Pendant führen zur Haftung von Material (Aluminium) und erhöhten Reibungskräften, die die Lebensdauer des Bauteils drastisch reduzieren. — Kolben auf Fahrwerken. In diesem Fall durchlaufen die Anforderungen an die Werkstoffe des Bauteils eine gute mechanische Beständigkeit der Oberfläche, eine angemessene Korrosionsbeständigkeit und eine gute Oberflächengüte (wodurch Schlüsselparameter für Reibung, Dichtheit, Verschleiß usw. im Betrieb sichergestellt werden), zusätzlich dazu, dass diese Eigenschaften von einer guten Ermüdungsbeständigkeit begleitet werden.

Flag of Spanien  Gipuzkoa, Spanien