Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juli 2018
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 128 768,56 €
EU-Beitrag: 70 114,48 € (54,45%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Subdirección General de Gestión del FEDER, de la Dirección General de Fondos Europeos del Ministerio de Hacienda.

AMBICOAT. Entwicklung von Beschichtungen auf Basis von metallorganischen Verbindungen zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen.

Luftverschmutzung ist ein Problem in Innenräumen, in denen die städtische Bevölkerung 80 bis 90 % ihrer Zeit verbringt. Die im Inneren vorhandene Verschmutzung ist zwei- bis fünfmal größer als die Außenseite; diese schlechte Luftqualität kann die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen und erfordert sofortiges Handeln, was die Entwicklung innovativer Technologien zur Reinigung der Innenumgebung veranlasst, die in der Lage sind, die Auswirkungen vieler schädlicher Schadstoffe abzumildern. Von allen Technologien ist die heterogene Photokatalyse als eine der Technologien mit der größten Entwicklung in der Umwelttechnik, der Anwendung in verschiedenen Sektoren positioniert, weil sie eine saubere und angemessene Behandlung von Luft mit geringem Volumen ist. In den letzten Jahren basierten die Lösungen zur Luftreinigung auf TiO2 als Photokatalysatorverbindung, um diese Reaktion der heterogenen Photokatalyse hervorzurufen. Aber TiO2 hat gezeigt, dass bestimmte Einschränkungen als Photokatalysator in Innenräumen verwendet werden können, aufgrund seiner geringen Effizienz bei sichtbarem Licht und Regulierungsproblemen im Zusammenhang mit der Partikelgröße von Nanometern und seiner Verwendung in Beschichtungen, bei denen das TiO2-Partikel auf der Oberfläche verbleiben muss. Das Projekt AMBICOAT zielt darauf ab, Beschichtungslösungen zur Reinigung von Innenräumen zu entwickeln. Diese Beschichtungen basieren auf organometallischen Verbindungen (MOFs), als photokatalytische Verbindungen. MOFs präsentieren Reaktivität mit sichtbarem Licht und stellen auch eine hohe Porosität vor, so dass sie gute Kandidaten für die Photoabbau organischer Luftschadstoffe in Innenräumen sind. Zu diesem Zweck wird das AMBICOAT-Projekt photokatalytische MOFs in trockener Form für den Abbau von Formaldehyd (einige der interessantesten organischen Komponenten) synthetisieren, so dass sie später in der Formulierung von photokatalytischen Beschichtungen für die Anwendung im Bausektor verwendet werden können. Diese Beschichtungen werden später durch Anwendungstechnologien wie Sprüh-, Rollen- oder Druckverfahren aufgebracht, um Baumaterialien zu erhalten, die für den Innenbereich beschichtet sind, mit photokatalytischer Kapazität für den Abbau von Formaldehyd. Während des Projekts wird eine Methode zur Messung von Formaldehyd entwickelt, die in allen Phasen des Projekts verwendet wird und zur Messung der Reduktion von Formaldehyd in den Enddemonstratoren dient.

Flag of Spanien  Castellón, Spanien