Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, eine Softwareplattform namens AIRobot zu schaffen, die als Teil der neuen Welle von Softwareplattformen in der Online-Kommunikation gesehen werden kann. Die Plattform, die auf fortgeschrittenen Deep-Learning-Techniken und Emotionserkennung basiert, ermöglicht es Ihnen, die Verwendung klassischer Konversationsschnittstellen (die Menütexte und Grafiken verwenden) mit Software-Unterstützung für einen intelligenten Assistenten zu kombinieren, der Emotionen ausdrücken und intelligent im Interesse der Benutzer handeln kann. Die Entwicklung eines derart komplexen Systems wird durch die Zusammenarbeit der drei IKT-zentrierten Unternehmen erreicht, die auch drei eigene Softwareprodukte auf Basis des gemeinsamen AIRobot-Kerns entwickeln werden. Unser Ziel ist es, unsere eigenen rumänischen Produkte zu entwickeln und vom Outsourcing zur innovationsbasierten Entwicklung überzugehen. In Rumänien verfügt der IKT-Sektor über ein großes wirtschaftliches Potenzial und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der rumänischen Wirtschaft. Investitionen in neue Technologien (Internet der Dinge-IoT, Künstliche Intelligenz), Digitalisierung von Produktionsprozessen (Automation, Robotik), innovative Big-Data-Anwendungen, E-Commerce-Dienste, Cybersicherheit, elektronische Behördendienste oder die neue Herausforderung für elektronische Gesundheitsdienste sind der wichtigste Hebel für die Konvergenz der strategischen Ziele Europas 2020. Die neuen Technologien, die sich aus dem Innovationsprozess ergeben, bieten einen Anreiz, Unterschiede zu minimieren und Ungleichheiten aus Sicht der Bürger zu verringern. Mit der richtigen Technologie kann das aktuelle Umfeld überwacht und bewertet werden, was zu Fortschritten in weniger wettbewerbsfähigen Bereichen führt. Die Entwicklung und Innovation im Bereich der IKT sowie die Anwendung der durch diese Investitionen erzielten Ergebnisse sind Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unserer KMU in allen Wirtschaftszweigen auf nationaler Ebene. An der Realisierung des Projekts beteiligen sich 2 Unternehmen im Bereich ITC (SC HEAVEN SOLUTIONS 2005 SRL als Antragsteller und SC axiologic RESEARCH SRL, als Partner 1), um einen schnellen und einfachen Zugang zur Umsetzung von Forschungs-/Entwicklungsergebnissen zu gewährleisten, um ein innovatives Produkt zu erhalten. Die Anwendung soll im Einklang mit dem übergeordneten Ziel der Prioritätsachse 2 – Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für eine wettbewerbsfähige digitale Wirtschaft entwickelt werden, indem der IKT-Sektor an der Entwicklung eines innovativen Softwareprodukts beteiligt ist, das zum Wachstum der drei beteiligten Unternehmen führt und sowohl für sie als auch für den Markt einen Mehrwert schafft. Die Entwicklung einer intelligenten Anwendung als innovatives Produkt zur Unterstützung von KMU und Behörden wird zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im IKT-Sektor beitragen und implizit dazu führen, dass der IKT-Sektor auf nationaler Ebene stärker zur wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Auf diese Weise trägt das übergeordnete Ziel des Projekts zur Erreichung der