Investitionen in die 110/20-kV-Transformatorstation Vicov und LEA 110 kV Radauti – Vicov zur Übernahme von Energie aus erneuerbaren Ressourcen unter sicheren Betriebsbedingungen von SEN Das allgemeine Ziel des Projekts steht im Einklang mit der im Rahmen des spezifischen Ziels 6.1 finanzierten Maßnahme – Steigerung der Energieerzeugung aus weniger genutzten erneuerbaren Ressourcen (Biomasse, Biogas, Geothermie), Verteilungssektor, Investitionen in die Energieinfrastruktur, die im Rahmen des Projekts vorgeschlagen werden: — Übernahme der aus erneuerbaren Ressourcen erzeugten Energie unter sicheren Bedingungen des SEN-Betriebs; Reduzierung des eigenen Technologieverbrauchs (CPT); Verbesserung der Leistungsindikatoren des Stromverteilungsdienstes bzw. der technischen Parameter der dezentralen Energiequalität und der Indikatoren für die Kontinuität der Stromversorgung. Die Verwirklichung des Gesamtziels des Projekts trägt zur Erreichung des LIOP-spezifischen Outputindikators für die Investitionspriorität 4a – Förderung der Erzeugung und Verteilung von Energie aus erneuerbaren Quellen 2S54 bei. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist der Nationale Aktionsplan für erneuerbare Energiequellen (PNAER), der sich auf die Energiestrategie Rumäniens für den Zeitraum 2007-2020 bezieht. Dies erwähnt die erheblichen Auswirkungen der Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die Notwendigkeit der Entwicklung von Verteilernetzen im Smart-Grid-Konzept. Die Investitionen zur Modernisierung der vom Projekt vorgeschlagenen Schutz-, Überwachungs- und Kontrollsysteme schaffen die Voraussetzungen für die Entwicklung eines intelligenten Netzes im Projektbereich. Im Entwurf des integrierten nationalen Plans im Bereich Energie und Klimawandel 2021-2030 (PNIESC) wird unter den wichtigsten Maßnahmen, die auf nationaler Ebene zur Förderung des Ausbaus von Energie aus erneuerbaren Quellen ergriffen wurden, der Aufbau von Stromverteilungsnetzen zur Gewährleistung der Entladung von Elektrizität aus erneuerbaren Quellen genannt. Außerdem erwähnt PNIESC die Verwendung von Strukturfonds zur Finanzierung von Energieeffizienzinitiativen im Zusammenhang mit der Verringerung der CPT in den Verteilernetzen. Gleichzeitig ist vorgesehen, dass der Entwurf der Energiestrategie Rumäniens 2019-2030 mit Blick auf 2050 den Strom als einen der Sektoren mit hohem Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz in Rumänien verteilt.