Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, zuverlässige Lösungen für die Annahme eines Maßnahmenplans zu finden, der es Behörden und Institutionen ermöglicht, wirksam einzugreifen, mit geeigneten Mitteln, um die durch die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Krise zu bewältigen, tragfähige Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Druck der Pandemie auf das nationale Gesundheitssystem zu verringern und die Sicherheit der Patienten des Klinikums für Nephrologie „Dr. Carol Davila“ durch die Ausstattung mit Erkennungssystemen zu erhöhen. Signalgebung, Brandmelder sowie für Situationen, in denen die maximal zulässige Sauerstoffkonzentration in der Atmosphäre mit der Fertigstellung von Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten für elektrische Anlagen, Lüftung, Luftbehandlung und medizinische Flüssigkeitsinfrastruktur in einem Zeitraum von 18 Monaten überschritten wird, wodurch die Grundvoraussetzung der „Brandsicherheit“ gewährleistet wird. Das Gesamtziel des Projekts steht im Einklang mit dem spezifischen Ziel der Aufforderung POIM/935/9.1 Der Ausbau der Kapazitäten zur Bewältigung der COVID-19-Gesundheitskrise und zielt darauf ab, die Investitionen zu unterstützen, die erforderlich sind, um die durch die Ausbreitung von SARS-CoV-2 verursachten Notfallkapazitäten zu stärken, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, indem der Zugang zu öffentlichen Gesundheitsdiensten mit modernisierter medizinischer Infrastruktur erleichtert wird, der Zugang zu zulassungsbedürftigen Patienten zu Gesundheitsdiensten erleichtert wird und eine rechtzeitige und effiziente Reaktionszeit von der Krankenhauseinheit gewährleistet wird. Das Hauptziel liegt auch im Einklang mit den tatsächlichen Anforderungen des Gesundheitssystems im Zusammenhang mit den vielfältigen Herausforderungen, die sich durch die Bekämpfung des COVID-19-Ausbruchs ergeben, mit dem Ziel, die bestehende medizinische Infrastruktur auf Ebene des klinischen Krankenhauses für Nephrologie „Dr. Carol Davila“ zu verbessern, das in der Lage ist, auf die tatsächlichen Sicherheitsbedürfnisse im Zusammenhang mit dem Auftreten verheerender Ereignisse der Art von Bränden zu reagieren. Ebenso führt die Durchführung der in der Ausarbeitung des Projekts vorgesehenen Maßnahmen dazu, dass das spezifische Ziel 9.1 erreicht wird, wodurch die Fähigkeit zur Bewältigung der COVID-19-Gesundheitskrise des LIOP erhöht wird, Prioritätsachse 9 zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, die zur Erreichung des Ergebnisindikators des operationellen Programms „Große Infrastruktur“ beiträgt, d. h. „Angemessene Betreuungs- und Behandlungsfähigkeit von Fällen von SARS-CoV-2/Gesundheitskrisenmanagement“ und Konkretisierung des Indikators „öffentliche Stellen, die für die Bewältigung der durch SARS-CoV-2 verursachten Gesundheitskrise ausgestattet/unterstützt werden“. Die allgemeinen und spezifischen Ziele des Projekts werden in enger Abstimmung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030 festgelegt, die auf dem UN-Gipfel für nachhaltige Entwicklung am 2. September in der Resolution A/RES/70/1 der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurden.