Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Lebensqualität zu verbessern, den sozialen Zusammenhalt zu erhöhen, das Lebensumfeld und das Wirtschaftswachstum im marginalisierten Gebiet der Bahne zu verbessern, mit Auswirkungen auf die Verringerung der Zahl der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen, durch den Aufbau eines multifunktionalen Zentrums, das auf die Durchführung von Bildungs-, Kultur-, Freizeit- und Sozialaktivitäten abzielt, sowie durch die Einrichtung eines Kinderspielplatzes und einer Grünfläche, die sich an die erwachsene Bevölkerung und die Kinder in der Bahne-Nachbarschaft richtet. Durch seine Aktivitäten wird das Projekt zu einer nachhaltigen sozialen Entwicklung führen und die Lebensqualität sowohl der Bewohner der ZUM als auch derjenigen im funktionalen städtischen Raum erhöhen, den städtischen Aspekt des Gebiets verbessern und nicht zuletzt das negative Image der Bewohner von ZUMS und die Deegregation verändern, um die Erreichung der spezifischen Ziele sicherzustellen. Das Gesamtziel des Projekts steht voll und ganz im Einklang mit dem spezifischen Ziel der Prioritätsachse 9 – Unterstützung der wirtschaftlichen und sozialen Regeneration benachteiligter städtischer Gemeinschaften, Investitionspriorität 9.1 – von der Gemeinschaft betriebene lokale Entwicklung, spezifisches Ziel OS 9.1 – Verringerung der Zahl der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen durch integrierte Maßnahmen, das Projekt, das direkt zur Erreichung dieses Ziels beiträgt, und die Erreichung von Investitionsprioritätenindikatoren.