Ziel des Projekts ist die Stärkung der Verwaltungskapazität der GDDKiA als größter Empfänger, der Straßenprojekte durchführt, die aus dem EFRE, dem Kohäsionsfonds und der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) kofinanziert werden. Ein wichtiges Element, das erforderlich ist, um die ordnungsgemäße Durchführung dieser Projekte zu gewährleisten, besteht darin, dass der Empfänger über eine angemessene Zahl von Mitarbeitern mit spezifischen Qualifikationen verfügt, wodurch die Möglichkeit der Unterstützung durch Sachverständige und angemessene administrative und technische Einrichtungen gewährleistet wird. Das Projekt plant daher die Finanzierung der Ausgaben für die Vergütung von GDDKiA-Mitarbeitern, die Aufgaben im Zusammenhang mit den oben genannten Projekten wahrnehmen, die Verbesserung der Qualifikation dieser Mitarbeiter, die fachkundige und rechtliche Unterstützung, die Unterstützung des Durchführungsprozesses, die organisatorischen, technischen und administrativen Kosten und andere Ausgaben, die mit den Leitlinien für die Inanspruchnahme technischer Hilfe für den Zeitraum 2014-2020 im Einklang stehen. Die oben genannten Maßnahmen stehen im Einklang mit dem OPI & E 2014-2020 und der ausführlichen Beschreibung der Prioritätsachse des OPI & E 2014-2020 und werden im Einklang mit den Vorschriften für Projekte der technischen Hilfe für den Zeitraum 2014-2020 durchgeführt.