Hintergrund des Projekts. Mit diesem Projekt soll das Konzept „Smart Living“ für lettische und estnische Einwohner geschaffen und gefördert werden, um langfristig ein komfortableres und wirtschaftlich effizienteres Leben zu ermöglichen. Die Gesellschaft zeigt Mangel an Wissen und sehr schlechte Kompetenz im Rahmen der erneuerbaren Energien und der effizienten Energienutzung. Dieses Projekt ist aufgrund der vorhandenen/verfügbaren Technologien, Produkte und Dienstleistungen in der richtigen Zeit und am richtigen Ort. Es fehlen nur relevante Tipps und kaufmännisch nicht interessierte Expertenempfehlungen. Diese Sensibilisierungskampagne löst die Herausforderung. Die Kampagne wird sorgfältig geplant und koordiniert, so dass jede Aktivität einen effektiven und zielgerichteten Energiesparaspekt schafft. Diese Kampagne wird ein besseres Verständnis der intelligenten Nutzung von Energieressourcen bei den Menschen in Lettland und Estland fördern. Wir starten unser Projekt am 1. März 2020. In den ersten Projektmonaten (von März bis September) werden wir eine Reihe von Marketingaktivitäten organisieren und auch ein Programm für bevorstehende Workshops entwickeln und Referenten anziehen. In diesen wenigen Monaten werden wir aktiv daran arbeiten, ein Expertennetzwerk aufzubauen und gemeinsam mit ihnen unser interaktives Tool zu entwickeln. Im Rahmen unseres Projekts werden wir eine Kampagne starten, die wir in drei Phasen unterteilen werden. Die erste und zweite Phase wird jeweils 10 Monate lang sein, während die dritte Phase 2 Monate lang sein wird. Wir sind geplant, unsere Kampagne im September 2020 zu starten. Mit unserer Kampagne werden wir zwei sehr wichtige Zielgruppen abdecken: 1. Einwohner (Haushaltsmitglieder) in der Altersgruppe von 18 bis 70 Jahren. 2. Immobilienmanager aus der Energiegemeinschaft. Wir haben die beiden Hauptzielgruppen aufgeteilt, da einige Energieeffizienzthemen für diese beiden Zielgruppen sowie bei den Aktivitäten für Immobilienmanager völlig unterschiedlich dargestellt werden sollten, wird der Einsatz erneuerbarer Energieressourcen großen Wert legen. Daher umfasst unsere Kampagne individuelle Workshops für Haushaltsmitglieder und separate Workshops für Immobilienmanager. Auf diese Weise werden wir unser Ziel erreichen, die Öffentlichkeit für umweltfreundlichen Lebensstil und intelligente Nutzung von Energieressourcen in Lettland und Estland zu sensibilisieren, und wir werden auch Haushaltsmitgliedern und Immobilienverwaltern zeigen, wie sie miteinander interagieren können, um ihre täglichen Gewohnheiten im Energieverbrauch zu ändern. Das Verständnis und das Wissen von Haushaltsmitgliedern und Immobilienverwaltern wird gefördert, indem sowohl reale Beispiele demonstriert werden, wie wir durch die Änderung unserer täglichen Gewohnheiten Energie sparen und energieeffizienter leben können, als auch durch die Simulation verschiedener Alltagssituationen werden wir Komfort und wirtschaftliche Bedingungen modellieren. Dazu organisieren wir eine Reihe von Veranstaltungen, bei denen wir interaktive Online-Tools nutzen werden. Im Rahmen dieses Projekts werden die Hauptaktivitäten in Liepaja, Ventspils, Kuldiga, Saldus, Valmiera, Madona, Gulbene, Aluksne, Valka, Tartu, Põlva, Võru, Valga, Viljandi und Elva organisiert. Aber die Teilnehmer werden zu Veranstaltungen eingeladen, die im Rahmen der Kampagne nicht nur aus diesen Städten, sondern auch aus den Regionen und anderen Städten innerhalb eines Umkreises von 100 Kilometern von Veranstaltungsplätzen organisiert werden. Mit unserer Kampagne erziehen wir nicht nur die Teilnehmer, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen, sondern laden sie ein, ihr neu erworbenes Wissen an ihre Freunde und Verwandten weiterzugeben. Auf diese Weise wird Wissen über energieeffiziente Aktivitäten im weiteren Bereich des Est-Lat-Programmgebiets verbreitet. Erfahrene Organisationen in beiden Ländern – Lettland und Estland – haben die dringendsten Maßnahmen zur Unterstützung der lettischen und estnischen Gesellschaft für intelligentes Leben definiert. Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne ist die Zusammenarbeit erforderlich, beginnend mit der Planung von Workshops, dem Aufbau des Expertengremiums und dem Aufbau des interaktiven Unterstützungsinstruments. Nicht nur die Durchführung von Maßnahmen, sondern auch die Planung und Vorbereitung zeigen eine enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Jeder der Partner ist führend in seiner Geschäftsrichtung im eigenen Land und verfügt über viel Erfahrung in Energiesparprojekten und die Teilnahme an einem solchen Projekt führt zum Austausch der Erfahrungen zwischen Lettland & #39;s und Estland & #39;s-Partnern und -Teilnehmern. Ziele Die Projektziele zielen darauf ab, das Konzept des Smart Living zu fördern. Hauptziel der Kampagne ist es, die Öffentlichkeit für umweltfreundliche Lebensweise und intelligente Nutzung von Energieressourcen in Lettland und Estland zu sensibilisieren, wobei Wissen und Organisationskompetenz in beiden ...