Die Landwirtschaft übt großen Druck auf die Umwelt aus. Bodenfruchtbarkeit, biologische Vielfalt und menschliches Leben werden durch intensive und extensive Landwirtschaft negativ beeinflusst. Es besteht kein Zweifel, dass der ökologische Landbau eine großartige Lösung ist, um Lebensmittelsicherheit und -sicherheit sowie ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen. Allerdings ist der ökologische Landbau in den Mittelmeerländern mit heterogenen Situationen von Land zu Land noch relativ unterentwickelt. Die wichtigsten gemeinsamen Herausforderungen sind inkonsistente oder fehlende Unterstützungsmaßnahmen der nationalen/lokalen Regierungen, geringe Innovationskapazitäten, begrenzte Kenntnisse über nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und eine schwache Wertschöpfungskette, in der KKMU auf aufgeschlüsselte Weise tätig sind. Das Bio ECOSYSTEM-Projekt zielt darauf ab, diese Hindernisse zu verringern und die im ökologischen Landbau tätigen Kleinstunternehmen wettbewerbsfähiger und besser integriert zu machen. Ziel des Projekts ist es, ein grenzübergreifendes Agrar- und Lebensmittelökosystem zu schaffen, das den Grundstein für die Entwicklung des gesamten mediterranen Bio-Sektors legen wird. Dies wird durch neue Geschäftsallianzen, die Schaffung innovativer Wertschöpfungsketten und spezialisierte Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen gefördert, um die Qualität und Kommerzialisierung von Produkten und deren Kapazitäten für den Zugang zu neuen Märkten zu verbessern.