Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU

Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 31 März 2018
Ende (Datum): 30 März 2020
Finanzierung
Fonds: undefined (IPA/IPA II)
Gesamtbudget: 1 441 800,00 €
EU-Beitrag: 1 225 530,00 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Puglia Region –Department of Economic Development, Innovation, education, training and job
Themenbereiche
k. A.
Interventionsbereiche
k. A.

Verbindung zu nahen und unerforschten Zielen mit neuem INter-Adriatischem Verkehr sErvices

Der Luftverkehr in der Adria-Region entwickelt sich von Jahr zu Jahr, aber das Problem der intraregionalen Konnektivität besteht. Neue Luftverbindungen innerhalb der Adria-Region könnten die Mobilität erheblich verbessern und die Prozesse der wirtschaftlichen Integration und Zusammenarbeit beschleunigen. Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass Flughäfen wie Städte nie statisch sind. Sie entwickeln sich ständig in Form und Funktion. Historisch gesehen wurden Flughäfen als Orte verstanden, an denen Luftfahrzeuge betrieben werden, einschließlich Start- und Landebahnen, Kontrolltürmen, Terminals, Kleiderbügeln und anderen Einrichtungen, die Flugzeuge, Passagiere und Fracht direkt bedienen. Dieses traditionelle Verständnis weicht einer viel breiteren Vision: zusätzlich zu ihren Kerninfrastrukturen und -diensten sollten Flughäfen bedeutende nicht luftfahrttechnische Einrichtungen und Dienste entwickelt werden, um ihre kommerzielle Reichweite und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen weit über die Flughafengrenzen hinaus auszuweiten. Das Projekt will direkte Luftverbindungen im Programmbereich herstellen, die einerseits dazu beitragen können, in kurzer Zeit neue Möglichkeiten der sozioökonomischen Entwicklung zu schaffen und andererseits Hindernisse für die Zirkulation der Menschen abzubauen, um das wirtschaftliche Wachstum zu stärken und die Zusammenarbeit im adriatischen Becken zu fördern. Das übergeordnete Ziel des Projekts liegt auf der Entwicklung einer nachhaltigen grenzüberschreitenden Konnektivität durch ein integriertes Verkehrsmodell, das die Multimodalität und den Zugang zu Flughäfen verbessern kann. Ziel von CLOUD NINE ist es, die Zugänglichkeit und Mobilität der Fahrgäste im gesamten Programmbereich durch die Entwicklung und Verbesserung neuer grenzüberschreitender, nachhaltiger und integrierter Verkehrslösungen zu verbessern: 2 Flugrouten zwischen den Programmflughäfen, neue Dienste für Reisende sowie Verbesserungen der Verbindungen auf städtischer und interregionaler Ebene mit einer multimodalen Strecke. All diese Projekte führen zu einer Verbesserung des Reiseerlebnisses von Passagieren, die glücklich und vollkommen zufrieden sein können (d. h. wirklich „on cloud nine“).

Flag of Italien,Albanien,Montenegro  Mehrere Standorte, Italien, Albanien, Montenegro