Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 8 Dezember 2016
Ende (Datum): 31 Mai 2019
Finanzierung
Fonds: undefined (IPA/IPA II)
Gesamtbudget: 2 126 924,98 €
EU-Beitrag: 1 807 886,23 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministry of Finance Hungary, Danube Transnational Programme Managing Authority and Joint Secretariat
Interventionsbereiche
k. A.

Ökologisch-innovativ vernetzter Donauraum

Allgemeines Ziel des Projekts ist es, die Zusammenarbeit von Innovationsakteuren im Bereich Ökoinnovationen mit besonderem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Anwendung von Ökotechnologien im Donauraum zu verstärken. Die Entwicklung neuer und die Stärkung der bestehenden Interaktionsnetze zwischen Vertretern der Ökoinnovationsumgebung wird auf regionaler und interregionaler Ebene ein ökologischeres und innovativeres unternehmerfreundlicheres Umfeld schaffen. Die Vernetzung von Ökosystemen von Innovatoren soll die Generierung von R &I-Ergebnissen und deren Transfer in die Wirtschaft im transnationalen Kontext verstärken. Der internationale Kontext des Projekts wird die globalen ökologischen und ökologischen Herausforderungen und Bedürfnisse widerspiegeln. Das Ergebnis des Projekts wird eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Ökoinnovationsakteuren mit verbesserten Bedingungen für die Entwicklung und Anwendung von Ökoinnovationen auf der Grundlage konkreter gesellschaftlicher und ökologischer Bedürfnisse sein. Die wichtigsten Ergebnisse werden praxisorientierte Ökotechnologien generiert, die für ihre Anwendung bereit sind.

Flag of Österreich,Deutschland,Tschechien,Slowakei,Slowenien,Bulgarien,Ungarn,Kroatien,Bosnien und Herzegowina,Serbien  Mehrere Standorte, Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien