Ziel des Pilotprojekts ist es, die Durchführbarkeit eines größeren Projekts (The Irish Sea Portal (ISP)) zu testen, das eine Plattform bietet, die die Anforderungen an den Wissensfluss erfüllen kann, um Wachstum in der Fischerei und Aquakultur zu generieren. Der Pilot wird die Bildung eines Clusters erleichtern, um die Grundsätze des ISP zu testen. Dieser Cluster wird sich auf eine Untersuchung der jugendlichen Schalentierlarven und der Besiedlung des Meeresbodens konzentrieren. Sie wird die Standortbestimmung potenzieller Muschelsammelstellen und die Durchführbarkeit des Einsatzes von Saatgutsammlern innerhalb des Untersuchungsbereichs untersuchen. Dieser Cluster wird das Verständnis von Muschellarvenbewegungen innerhalb der Irischen See und ihrer Umgebung erweitern, gefolgt von Larvensiedlungsmustern, in denen sie als „Samen“ bezeichnet werden. Dies ist eine über die Irische See verteilte Ressource, die regionale und nationale Grenzen überschreitet und in einem Teil einer Industrie im Wert von rund 254 Millionen Euro erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen hat.