Die Kontraktion der biologischen Vielfalt (Anzahl, Vielfalt und Variabilität lebender Organismen) betrifft nicht nur die natürliche Umwelt, sondern auch unsere wirtschaftlichen und sozialen Ziele. Die Priorität der Erhaltung der biologischen Vielfalt und die möglichen Folgen, die sich daraus ergeben können, machen sie zu einem grenzüberschreitenden Thema: es ist wichtig, Ökosysteme zu erhalten und zu stärken, indem sie ihnen Raum geben, alle ihre Funktionen zu entwickeln und flexibel auf den Klimawandel und die menschlichen Auswirkungen zu reagieren. Aus diesen Gründen haben vier Leitungsorgane von Parks und Schutzgebieten in Italien (drei in Apulien und eine in Molise) und beide nationale Agenturen für die Verwaltung der Nationalparks Albaniens und Montenegros beschlossen, gemeinsam eine gemeinsame Maßnahme zur Förderung und Unterstützung des Schutzes der biologischen Vielfalt durchzuführen und gemeinsame Bewirtschaftungspläne für grenzübergreifende Lebensräume und Ökosysteme zu entwickeln. Insbesondere konzentrierte sich das Projekt LASPEH (Low Adriatic Species and Habitat) auf drei Arten und drei Lebensräume, die für ihren ökologischen Wert, Aussterben oder endemische Aspekte im Niedrigen Adriabecken sehr wichtig sind. Die drei Arten (und ihre Pilotgebiete) sind: Tetrao urogallus (Nationalpark Mali Tomorrit/Albanien), botaurus stellaris (Regionale Naturschutzgebiete der Ostküste von Taranto/Puglia) und aythya nyroca (Regionaler Naturpark „Litorale von Ugento“/Puglia); die drei Lebensräume (mit ihrem Pilotgebiet) sind: Pseudo – Steppen mit Gräsern und Einjährigen von Thero – Brachypodietea (Regionaler Naturpark „Küstendünen von Torre Canne bis Torre San Leonardo“/Puglia), Tilio – Acerlon Wälder von Hängen, Screes und Schluchten (Oasi WWF Guardiaregia-Campochiaro/Molise) und mazedonische Pinus peuce Wälder (Nationalpark von Lovcen/Montenegro). Für jede identifizierte Art/Bewohnheit wird ein spezifisches Pilotprojekt entwickelt und (zusammen) gemeinsame grenzübergreifende Leitlinien für die Bewirtschaftung im Programmgebiet derselben Art/des Lebensraums geplant.