Hunderte von lokalen offenen Märkten sind über den Mittelmeerraum verteilt. Die lokale Abfallwirtschaft auf dem offenen Markt, die eine große Herausforderung für das Gebiet darstellt, ist direkt von Bevölkerungswachstum und -konzentration, Urbanisierung und Tourismus betroffen. Zum Beispiel variiert die Abfalldurchsatzrate von 3 bis 5 und 10 bis 12 Tonnen pro Tag auf den offenen Märkten in Sfax (Tunesien) bzw. Amman (Jordanien). Angesichts des hohen Zustroms von Einwohnern in städtischen Gebieten (72 % der Bevölkerung des Mittelmeerraums werden voraussichtlich 2025 in städtischen Gebieten leben) hat die nachhaltige Abfallbewirtschaftung auf den Märkten jetzt Priorität. CEOMED zielt darauf ab, das kommunale Abfallaufkommen zu reduzieren, die quellengetrennte Sammlung und die optimale Nutzung des organischen Bestandteils durch die Rückgewinnung von Energie und das Recycling von Nährstoffen zu fördern. Darüber hinaus soll das Projekt lokale Akteure wie Verbraucher, Verkäufer, den informellen Sektor der Abfallsammlung, Wissenschaftler, Landwirte, technisches und administratives Personal ausbilden, um sicherzustellen, dass sie über die Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um zur Verbesserung der Abfallbewirtschaftung beizutragen.