Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juli 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2022
Finanzierung
Fonds: undefined (IPA/IPA II)
Gesamtbudget: 2 707 750,00 €
EU-Beitrag: 2 301 587,50 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministry of Finance Hungary, Danube Transnational Programme Managing Authority and Joint Secretariat
Interventionsbereiche
k. A.

Donau Urban Brand + Aufbau regionaler und lokaler Resilienz durch die Valorisierung des Donau-Kulturerbes

DANUrB+ zielt darauf ab, in schrumpfenden Siedlungen der Rand- und Grenzregionen des Donauflusses unterschätztes kulturelles Erbe und Ressourcen zu reaktivieren, um neue Möglichkeiten zu schaffen, um seine Städte und Regionen wieder attraktiv zu machen. Wir bauen auf der Arbeit von DTP1-249-2.2 DANUrB auf, wo die Grundlage einer Kulturpromenade mit einer konsistenten Strategie, einer funktionalen Plattform, die auf einem breiten Kulturnetzwerk basiert, mit thematischen Touren erstellt wurde. Solche DANUrB-Instrumente erwiesen sich als am nützlichsten in Rand- und Grenzregionen, in denen sich die verfallende sozioökonomische Situation nur auf die besonderen Ressourcen der Donau stützen kann. DANUrB+ schafft ein dichtes Netzwerk von Akteuren und Projekten entlang der Donau, die EUSDR-Maßnahmen in den Rand- und Grenzregionen entlang des Flusses durchführen, die nur auf das Potenzial der Donau zählen können, um sozioökonomische Schrumpfungen zu stoppen. Das Hauptziel ist der Kapazitätsaufbau für lokale Akteure, um sie in die Lage zu versetzen, lokal und interregional bei der Verwertung ihres Donauerbes mit lokalen Maßnahmen unter einer einheitlichen Marke zusammenzuarbeiten, die stark genug ist, um den lokalen Wohlstand und die internationale touristische Attraktivität zu steigern. DANUrB+ trägt zu SO 2.2 bei, indem es die widerstandsfähige Nutzung des kulturellen Erbes und der Ressourcen in den schrumpfenden Gemeinden entlang der Donau fördert. Das Projekt besteht aus 4 horizontalen thematischen Strömungen über 4 vertikale WP: Forschung, Planungsinstrumente, Bildung und Aktionen. Thematische Strömungen sind: A1 interregionales Netzwerk als Möglichkeit, A2 schrumpfende Städte als Herausforderung, A3-Einheimische und ihre Zusammenarbeit als Entwicklungsgut und A4-Erbe als Werkzeug. In dieser Arbeitsmatrix werden die Ziele von DANUrB+ klar und einfach zu verfolgen. Die Neuheit von DANUrB+ besteht darin, bodenständige strategische Ziele mit Aktionsplänen und Aktionen, die parallel in allen Teilen der Donau in peripheren Situationen nutzbar sind, auf reale Stakeholder zu bringen und diese Initiativen auf integrative und effektive Weise zu brandmarken.

Flag of Slowakei,Rumänien,Bulgarien,Ungarn,Kroatien,Serbien  Mehrere Standorte, Slowakei, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, Serbien