Die Wasserwirtschaft ist der vierthäufigste energieintensive Sektor im atlantischen Raum, der für erhebliche Beiträge zum Klimawandel und zur Verringerung der Wettbewerbsfähigkeit aufgrund der damit verbundenen Kosten verantwortlich ist, aber das Potenzial hat, lokale erneuerbare Energien in der Wassernetzinfrastruktur zu erzeugen. Derzeit besteht ein erhebliches Potenzial zur Einsparung von Energie, Kosten und Umweltauswirkungen in den Wassernetzen des Atlantikraums, aber technologische, institutionelle und soziale Hindernisse verhindern die Nutzung dieser Ressource. Das REDAWN-Projekt wird Technologie und Politik entwickeln und das Bewusstsein für die Überwindung dieser Barrieren schärfen und die Energieeffizienz von Wasserversorgern und -nutzern in der Region verbessern. Ziel dieses Projekts ist es, die Energieeffizienz von Wassernetzen durch die Installation innovativer Mikro-Wasserkraft-Technologie zu verbessern. Diese Technologie wird verschwendete Energie in bestehenden Rohrnetzen in den Bereichen Bewässerung, öffentliche Wasserversorgung, Prozessindustrie und Abwassernetz zurückgewinnen. REDAWN wird ein angemessenes institutionelles, soziales und technologisches Umfeld entwickeln, um eine größere Ressourceneffizienz in Wassernetzen zu fördern, einschließlich: • Abschluss einer Bewertung der energetischen Verwertung von Ressourcen in Wassernetzen im Atlantikraum; • Abschluss einer wirtschaftlichen/umweltlichen Folgenabschätzung dieser Technologie für die Region; • Entwicklung von Entwurfsleitlinien und Unterstützungsinstrumenten für die Rückgewinnung von Wasserkraft in den Bereichen Trinkwasser, Abwasser, Bewässerung und Prozessindustrie; • Entwicklung politischer und institutioneller Unterstützungsinstrumente zur Verbesserung der Umsetzung von Projekten zur Energiegewinnung; • Quantifizierung der gesellschaftlichen Auswirkungen der Rückgewinnung von Wasserkraft in Wassernetzen; • Weit verbreitete Verbreitung und Förderung der Energieeffizienz in AA-Wassernetzen.