Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Mai 2018
Ende (Datum): 31 Oktober 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 718 908,45 €
EU-Beitrag: 611 072,18 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: State Shared Service Centre, Grants Development Department, Cross-Border Programmes Managing Authority
Interventionsbereiche
k. A.

Abwechslungsreiches Gartentourismusangebot in Estland und Lettland

Hintergrund: Der naturbasierte Tourismus ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden, einschließlich Gartentourismus, der ein beliebtes Hobby, Liebe zum Sein in der Natur und Vergnügen an ästhetischen Erlebnissen verbindet. Nichtsdestotrotz wurde das Potenzial des Gartentourismus bis heute im Programmgebiet nur mäßig genutzt, daher ist es ein richtiger Zeitpunkt, um Kräfte zu bündeln, die Dynamik zu nutzen und die Entwicklung des Gartentourismus in Estland und Lettland stark voranzutreiben. Da die nationalen Tourismusorganisationen Lettlands und Estlands den Gartentourismus noch nicht als eine der Prioritäten ihrer Entwicklungspläne identifiziert haben, hat das Projekt das Potenzial, sowohl in Lettland als auch in Estland wirklich etwas zu bewirken. Grenzübergreifender Charakter: Indem wir attraktive Gärten und Parks von Estland und Lettland zu einem gemeinsamen grenzüberschreitenden Tourismusprodukt kombinieren, erweitern und diversifizieren wir das Angebot des Gartentourismus, verbessern die Erfahrung und harmonisieren den Ansatz für den Gartentourismus in unseren Regionen. Da wir nur die ersten Schritte zur gemeinsamen Förderung des Gartentourismus unternehmen, ist es von großem Wert, harmonisierte und klar verständliche Kriterien für unsere Dienstleister festgelegt zu haben. Die gemeinsame Produktentwicklung ermöglicht es, die besten Praktiken beider Länder zu nutzen, und die Zusammenarbeit zwischen den Gartenbesitzern ermöglicht es, eine diversifizierte und professionelle Entwicklung unserer Gärten und das Cross-Marketing zwischen ihnen zu gewährleisten. Gemeinsames Branding, Promotion und Marketing ermöglicht es Projektpartnern und Mitgliedern der Garden Pearls, größere Besuchergruppen anzusprechen und mit Marketingaktionen in verschiedenen Zielmärkten effizienter zu sein. Last but not least werden wir durch gemeinsames Handeln in der Lage sein, ressourceneffizienter zu sein. Weniger Mittel werden für Produkt- und Dienstleistungsentwicklung und -marketing ausgegeben als separat. Ziel(e): Ziel des Projekts ist es, das Angebot des Gartentourismus in Estland und Lettland durch die Schaffung eines attraktiven und nachhaltigen Gartentourismusprodukts und -dienstleistung Garden Pearls zu diversifizieren. Die Garden Pearls werden für die Gestaltung verschiedener gemeinsamer Gartentourismusrouten und anderer Dienstleistungen für Gartentouristen verwendet. Die Teilziele des Projekts sind wie folgt: 1) Erhalten Sie einen vollständigen Überblick über professionell gepflegte Gärten und Parks, die es ermöglichen, Prinzipien für das Produkt- und Servicedesign festzulegen und eine solide Identität und ein Konzept für die Routen zu schaffen. 2) Die Qualität und Attraktivität der Sites von Garden Pearls durch kleine Investitionen in Parks und Gärten (kleinere Verbesserungen in Parks und Gärten als voll funktionsfähige und besucherfreundliche Stätten) auszugleichen. 3) Erhöhen Sie die Sichtbarkeit unseres Naturerbes durch gemeinsames Branding und Förderung der Gärten und Parks als Gartenperlen. 4) Erhöhen Sie das Wissen über die Bedeutung des besonderen Interesses Tourismus (z. B. Gartentourismus) und Möglichkeiten der Erhöhung der Besucherzahlen. 5) Verlängerung der Tourismussaison in Destinationen, da gartenbezogene Aktivitäten oft im Frühjahr und Herbst stattfinden. Hauptaktivitäten: Zu den Hauptaktivitäten des Projekts gehören: 1) Produktentwicklung und Servicedesign; 2) Kapazitätsaufbau der Eigentümer und Verwalter von Parks und Gärten, die zu den Garden Pearls gehören (44 Parks und Gärten zum Zeitpunkt der Einreichung des Antrags);< 3) Vermarktung und Förderung der Gartenperlen; 4) kleine Investitionen in Gärten und Parks, um sie attraktiver zu machen und das Erlebnis des Besuchers zu verbessern.

Flag of Estland,Lettland  Mehrere Standorte, Estland, Lettland