Der Mittelmeerraum leidet unter extrem hohen Jugend- und Frauenarbeitslosenquoten. Um dieser Herausforderung zu begegnen, fördert GREENLAND die soziale Inklusion und die Bekämpfung der Armut, indem unqualifizierte und unterprivilegierte junge Menschen mit marktfähigen Fähigkeiten in der grünen und der Kreislaufwirtschaft ausgestattet werden, die das Potenzial haben, Tausende von Arbeitsplätzen zu schaffen. Um sein Ziel zu erreichen, werden im Rahmen des Projekts neue Lehrpläne auf der Grundlage des Marktbedarfs, des Transfers von Kompetenzen an NEETs und Frauen, mediengestützter Schulungsinstrumente und des kulturellen Austauschs junger Menschen geschaffen. Die Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten wird durch die Branchenallianzen zwischen TVET und KMU verstärkt.