Viele Herausforderungen bedrohen den mediterranen Agrar- und Lebensmittelsektor wie den allmählichen Verlust lokaler Sorten, eine hohe sektorale Zersplitterung, ländliche Armut (hauptsächlich Frauen) und begrenzte Investitionskapazitäten von Unternehmern im ländlichen Raum, mangelnde Ausbildung zur sozioökonomischen Nachhaltigkeit, schwache Geschäftsplanungs- und Marketingstrategien. Darüber hinaus stellen die EU-Vorschriften zur Ernährungssicherheit für viele Kleinerzeuger aus Nicht-EU-Ländern ein Hindernis dar. MedSNAIL wird diese Probleme angehen, indem es die Verbesserung und Entwicklung kleiner traditioneller Wertschöpfungsketten für Agro-Lebensmittel fördert, die mehr Geschäftsmöglichkeiten und mehr sozioökologische Nachhaltigkeit bieten. Das Projekt wird auf den etablierten Erfahrungen und Methoden von SlowFood aufbauen, einer internationalen Basisorganisation, die traditionelle Lebensmittel mit einem starken Fokus auf den Erhalt der biologischen Vielfalt fördert.