Das übergeordnete Ziel des Muse-Projekts ist die Entwicklung, Verbesserung und Verknüpfung von Hafenmuseen als Natur- und Kulturerbestätten. Das Port-Museum ist ein dynamischer Ort der Forschung, Sammlung, des Austauschs und der Vertiefung von Wissen, das mit den Traditionen des Meeres und der Küstengemeinden verbunden ist. Das Projekt Muse verfolgt eine klare Strategie, die auf der Einbeziehung lokaler Akteure beruht: Fischer, Tischler, Kocher, lokale Verbände, die durch ihre „tägliche“ Arbeit den traditionellen Lebensstil der maritimen Gemeinschaft im Laufe der Zeit bewahren. Das Konzept des „Hafenmuseums“ entstand aus der Idee, in Kultur und Natur zu investieren, um die soziale und wirtschaftliche nachhaltige Entwicklung in Küsten- und Meeresgebieten zu gewährleisten, ausgehend von der apulischen Regionalgesetzgebung (Regionalgesetz Nr. 15 vom 6. Juli 2011) und den Erfahrungen von „Ökomuseen“ in vielen europäischen Ländern. Gemeinsam mit der lokalen Gemeinschaft zielt das MUSE-Projekt darauf ab, ein Adria-Ionisches Hafenmuseum aufzubauen und zu stärken; es umfasst das Hafenmuseum, das bereits geschaffen wurde (in Tricase, Italien) und Gebiete, in denen das natürliche und kulturelle Erbe im Zusammenhang mit den Werten der Hafenmuseen existiert, aber auf Korfu und Messolonghi in Griechenland nicht vollständig etabliert und entwickelt sind. Federführender Partner des Projekts ist die Gemeinde Tricase; die Projektpartner sind CIHEAM BARI, die Gemeinde Messolonghi, die Hafenbehörde von Korfu und der Europäische Regionale Rahmen für die Zusammenarbeit (ERFC-Griechenland).