Das Projekt „MOVE ON“ zielt darauf ab, ein besseres Gleichgewicht auf dem grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu fördern, indem grenzüberschreitende Mobilitätswege für junge Menschen und junge Absolventen unterstützt werden. Das Projekt fördert insbesondere Praktika bei der Stellenvermittlung durch die Bereitstellung von Gutscheinen und damit zusammenhängenden Unterstützungsdiensten (Verwaltung, Verwaltung, Benutzerunterstützung, Förderung, Information, Verbreitung und Kapitalisierung der Ergebnisse). Die Empfänger von Mobilitätsgutscheinen werden im Wege eines öffentlichen Beweisverfahrens ermittelt und fallen in folgende Kategorien: nicht-erwerbstätige, arbeitslose, benachteiligte Menschen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen durch die Förderung von Mobilitätsprozessen im grenzüberschreitenden Raum.