Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juli 2020
Ende (Datum): 31 Dezember 2022
Finanzierung
Fonds: undefined (IPA/IPA II)
Gesamtbudget: 2 541 875,00 €
EU-Beitrag: 2 160 593,75 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministry of Finance Hungary, Danube Transnational Programme Managing Authority and Joint Secretariat
Interventionsbereiche
k. A.

Verbesserung der institutionellen Kapazitäten und neuer Multi-Level-Governance für Talentattraktionen und Retention im Donauraum

TalentMagnet befasst sich mit großen gesellschaftlichen (demografischen und arbeitsmarktbezogenen) Herausforderungen, die durch die Auswanderung hochgebildeter Jugendlicher, vor allem aus kleinen und mittleren Städten im Donauraum (Hirndrain), verursacht werden. Unser Projekt zielt darauf ab, diese Herausforderungen durch eine verbesserte Multi-Level-Governance, gezielte politische Instrumente und praktische Instrumente zur Gewinnung und Bindung von Talenten – zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse kleiner Gemeinden – anzugehen. Diese Herausforderungen sind DTP-spezifisch: laut OECD-UNDESA „Weltmigration in Zahlen“ ist der größte Anstieg der Auswanderungsraten im Donauraum zu verzeichnen. Dies hat schwerwiegende Auswirkungen auf den demografischen und Arbeitsmarkt: in diesen Ländern gibt es einen Mangel an hochqualifizierten Arbeitskräften. Das Hauptziel von TalentMagnet ist die Stärkung der Multi-Level-Governance und die Verbesserung der institutionellen Kapazitäten zur Verringerung der Auswanderung junger Arbeitskräfte.Das Hauptziel von TalentMagnet besteht darin, die Multi-Level-Governance zu stärken und die institutionellen Kapazitäten zur Verringerung der Auswanderung junger Arbeitskräfte zu verbessern. Das Hauptergebnis von TalentMagnet ist ein etabliertes neues Multi-Level- und transnationales Governance-Modell/Instrumente/Pläne für die Anziehung und Bindung von Talenten durch eine wirksamere, breitere und vertiefte transnationale Zusammenarbeit im gesamten DTP. Unsere Partnerschaft zeichnet sich durch transnationale, sektorübergreifende und mehrstufige Kooperationen aus, die ein Vierfaches Helix-Modell mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik/Verwaltung und Zivilgesellschaft in einem gemeinsamen Lernprozess bilden. Die EFRE/IPA/ENI-Partner sowie ASP kommen aus 12 Ländern: TM wird institutionellen Akteuren und anderen Akteuren des DTP dabei helfen, Hindernisse zu erkennen und einen Plan zur Bewältigung dieser Hindernisse zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Partnerschaft wird die institutionellen Kapazitäten verbessern, 13 Strategien entwickeln, ein Instrumentarium entwickeln, 13 Pilotmaßnahmen durchführen, politische Vorschläge entwickeln und gleichzeitig ein neues Multi-Level-Governance-Modell entwickeln.

Flag of Österreich,Deutschland,Tschechien,Slowakei,Slowenien,Rumänien,Bulgarien,Ungarn,Kroatien,Ukraine,Bosnien und Herzegowina,Serbien  Mehrere Standorte, Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, Ukraine, Bosnien und Herzegowina, Serbien