Die Erhebung und Harmonisierung internationaler statistischer Daten in einem multidisziplinären Umfeld ist für das internationale Benchmarking und die politische Arbeit von entscheidender Bedeutung. Die Verfügbarkeit aktueller, genauer statistischer Informationen ermöglicht es politischen Entscheidungsträgern, Praktikern, Forschern und anderen Interessenträgern, eine Vielzahl von Problemen in der sich schnell verändernden globalen Wirtschafts- und Soziallandschaft von heute anzugehen. Die Verwendung traditioneller Daten, wie etwa amtliche Verwaltungsstatistiken, weist jedoch einige Mängel auf. Die Veröffentlichung und Verwendung traditioneller Daten dauert lange, da sie einem langen technischen und manchmal politischen Harmonisierungs- und Validierungsprozess unterliegen. Darüber hinaus decken traditionelle Daten nicht alle Themen von Interesse des territorialen Zusammenhalts ab. Zunehmend können Daten und Informationen aus der Analyse von Online-Aktivitäten oder sozialen Medien verwendet werden, um Trends in der territorialen Entwicklung zu beobachten. Neue Entwicklungen bei der Verfügbarkeit und Nutzung von Big Data können dazu beitragen, Mängel zu überwinden und durch aktuelle Informationen, die für die territoriale Analyse relevant sind, neue und interessante politische Unterstützungsmöglichkeiten zu schaffen. Derzeit wächst das Interesse von politischen Entscheidungsträgern, da Big-Data-Quellen (z. B. Facebook, Google, Twitter, Instagram oder Blogs) wertvolle Informationen enthalten, die in der Regel schwer zu sammeln sind und diese Daten in kürzester Zeit gesammelt werden können. Dies bedeutet, dass Big Data eine regelmäßigere, kostengünstigere und harmonisierte Datenerhebung ermöglichen und einfachere Lösungen für neue Themen von Interesse bieten könnte. Ziel dieser ESPON-Aktion ist es, Wege und Methoden zur Nutzung bestehender Big-Data-Quellen und -Plattformen zur Entwicklung und Messung territorialer Überwachungs- und Analyseindikatoren weiterzuentwickeln. Darüber hinaus sollten diese Methoden auf Indikatoren zur Messung der Wohndynamik in europäischen Städten und des Wohlergehens der europäischen Bürger angewendet werden, insbesondere in Bezug auf ihre Wohn- und Wohnsituation. Darüber hinaus sollten diese Methoden zur Messung dieser und anderer Aspekte in Städten zur Verfügung gestellt und anderen angewendet werden.