Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 März 2017
Ende (Datum): 31 Oktober 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 120 081,40 €
EU-Beitrag: 952 069,19 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: State Shared Service Centre, Grants Development Department, Cross-Border Programmes Managing Authority
Interventionsbereiche
k. A.

Revitalisierung der ehemaligen Schmalspurbahnlinien durch umweltverträgliche Tourismusroute

Hintergrund des Projekts: Die Idee, nicht motorisierte Tourismusrouten zu schaffen, indem ehemalige Eisenbahnlinien und Kanalschleppwege umgebaut werden, wird in ganz Europa immer beliebter. Seit einiger Zeit werden diese Entwicklungen unter einem Namen zusammengefasst – Greenways (GW), auch von den europäischen Institutionen im Rahmen der Erklärung von Lille (2000) anerkannt. Zum Beispiel wurden GW-Routen in Portugal, Spanien, Deutschland, Lettland und Russland und anderen Ländern eingerichtet, in denen verlassene Wanderwege, Kanaltrails sowie Eisenbahnen wiederverwendet werden, um nachhaltige Tourismusrouten zu schaffen. Allerdings sind nur wenige dieser Routen auch transnational und bieten Besuchern die Möglichkeit, mehr als ein Land auf ihrer Reise zu besuchen. Die Idee, eine grüne Eisenbahnstrecke in Estland und Lettland zu entwickeln, stammt aus der oben genannten GW-Initiative. Um auf der Grundlage des bestehenden und wertvollen Kulturerbes in Estland und Lettland etwas Einzigartiges zu schaffen, besteht ein besonderer Wunsch, das alte Schmalspurbahnnetz als Hauptressource zu nutzen. Die internationale „Green Railway“-Route wird von den teilnehmenden Ländern individuell gefördert und auch in das europäische Greenways-Netz aufgenommen und in ganz Europa als Teil eines größeren Netzes gefördert, das die Zahl potenzieller Besucher und positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft erhöhen kann. Grenzübergreifender Charakter: Die Green Railway Route wird als gemeinsame internationale Route entwickelt, um mehr Möglichkeiten für Marketing zu schaffen und die Besuchererfahrung zu steigern. Unsere Länder sind klein und um sich herauszuheben und Besucher anzuziehen, muss etwas mehr als nur eine Einladung zu einer kleinen Region in Estland oder Lettland angeboten werden. Die gemeinsame Entwicklung der Strecke wird auch die Verantwortung für die weitere Wartung erhöhen und die Marketingkosten in Zukunft senken. Es ist vorgesehen, dass an einigen Stellen oberhalb der Strecke mehr kulturelle Stätten präsentiert und neue Dienstleistungen für Touristen entwickelt werden können. Die gemeinsame Entwicklung ermöglicht den Einsatz bewährter Verfahren, die von verschiedenen Akteuren und Regionen verwendet werden, und stellt sicher, dass die Entwicklung umfassend durchgeführt wird und eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht. Gemeinsame Vermarktung und Werbung ermöglichen es, diese Regionen stärker in den Blick zu rücken, da das gesamte abgedeckte Gebiet größer ist und attraktivere Reiseziele enthält. Ziele: Das allgemeine Ziel des Projekts Green Railway ist die Schaffung einer neuen nicht motorisierten Tourismusroute für Einheimische und Besucher mit alten Schmalspurbahnen in Südestland und Nord-Lettland. Historisch gesehen waren Eisenbahnen ein wichtiger Bestandteil der lokalen und regionalen Entwicklung. In der Vergangenheit bedeutete die Eisenbahn an Ihrer Stadt oder Ihrem Dorf Entwicklungsmöglichkeiten, potenzielle Kunden für Ihre Dienstleistungen und viele andere Vorteile. Durch die Schaffung der Green Railway Tourismusroute schaffen wir einen Weg, der wieder zusätzliches Entwicklungspotenzial in die lokalen Regionen bringen kann, da er für potenzielle Besucher historisch und kulturell interessant sein wird und gleichzeitig für Wander-/Radtouren von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interesse entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit anderen Mitteln des leichten Verkehrs (und auf Skiern in der Wintersaison) zur Verfügung steht. Darüber hinaus ist der Weg, der auf alten Bahnlinien verläuft, normalerweise für Reisende jeden Alters geeignet, da es keine zu steilen Höhen und Tiefen gibt und der Weg entlang einer ganz anders aussehenden Natur verläuft. Allgemeine Übersicht über die geplante Route finden Sie unter: http://old.vidzeme.com/faili/20161110133531582.png ; und für einen detaillierteren Überblick über geplante Arbeiten: https://drive.google.com/open?id=12QQp6-GykpBGEnvk4mS6MLcx2TA&usp=sharing Hauptaktivitäten: Um ein touristisches Produkt zu haben, das auf verlassenen Schmalspurbahnursachen basiert, ist die Entwicklung der Strecke unerlässlich. Die Produktentwicklung umfasst Investitionen auf den Weg: — Trail-Erstellung: Ernte, Bulldozing, Straßenbefüllung, Reparatur von Brücken usw.; Erstellung eines genauen Routenplans; — diversifizierende Erfahrung: Ausarbeitung von Erholungsgebieten auf der Strecke, Verbesserung von Kultur- oder Naturobjekten in der Nähe, einschließlich ehemaliger Stationen; — Erreichbarkeit: Streckenmarkierung (Einbau von Wegweisern und Informationsschildern/-tafeln), Verbindungen mit vorhandener Infrastruktur, Beschränkung des motorisierten Verkehrs. Aber nicht nur die Verbesserung des physischen Weges garantiert automatisch das Vorhandensein eines starken und nachhaltigen Tourismusprodukts. Ein wichtiger Teil der Ausarbeitung gemeinsamer Routen ist das Know-how der Routenentwicklung, der zukünftigen intelligenten Instandhaltung und der Weiterentwicklung von Orten. ...

Flag of Estland,Lettland  Mehrere Standorte, Estland, Lettland