Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2019
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: undefined (ENPI/ENI)
Gesamtbudget: 1 716 057,00 €
EU-Beitrag: 636 685,00 € (37,1%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Regional Council of Lapland
Themenbereiche
k. A.
Interventionsbereiche
k. A.

Grünes arktisches Gebäude

Ein großer Teil der bestehenden Gebäude und städtischen Gebiete in der nordischen und russischen Arktis erfüllt nicht die neuesten Anforderungen an ökologische Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Aus diesem Grund will das Projekt die städtische Umwelt mit dem Wandel hin zu Umweltinnovationen von „grünen Gebäuden“ verbessern und die Lebensqualität sowie die soziale und wirtschaftliche Aktivität in der Region Barents verbessern. Dies richtet sich an Kommunen, Unternehmen, Studenten, Bauherren, Organisationen und die breite Öffentlichkeit, dies sind die wichtigsten Zielgruppen und Begünstigten. Die wichtigsten Maßnahmen, die im Rahmen des Projekts durchgeführt werden sollen, sind in fünf Gruppen aufgeführt. Der erste konzentriert sich auf grüne Technologien und das Projekt zielt darauf ab, die städtischen Umweltqualitäts- und Gebäudestandards zu bewerten, um dies in einer grünen Gebäudeumgebung umzusetzen. Bei der zweiten Tätigkeit geht es um die vergleichende Analyse der bestehenden Umweltanforderungen, Regeln und Vorschriften im Bauwesen. Pilotprojekte sind das dritte Projekt, das auf dem Bau von Demonstrationen grüner Anlagen aus früheren Aktivitäten beruht. Bei der vierten geht es um den Aufbau von Kapazitäten, um die Ergebnisse des Projekts zu verbreiten und zu nutzen, um grundlegende Auswirkungen auf das grüne Bauen zu erzielen. Die letzte ist die allgemeine Verwaltung und Weiterverfolgung des Projekts.

Flag of Finnland,Schweden,Russland,Norwegen  Mehrere Standorte, Finnland, Schweden, Russland, Norwegen