Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 September 2015
Ende (Datum): 31 August 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 423 008,99 €
EU-Beitrag: 1 877 433,66 € (77,48%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Regional Council of Southwest Finland
Interventionsbereiche
k. A.

Innovative nachhaltige Sanierung

Kontaminierte Standorte, die gefährliche Stoffe enthalten, stellen in allen Ostseeländern eine Bedrohung für die Umwelt dar. Der Grund und die Art der Verunreinigungen variieren von Land zu Land, könnten aber von alten Industrie- oder Militärstandorten stammen. Kontaminierte Standorte sind in allen am Projekt beteiligten Ländern sehr zahlreich und es besteht eine gemeinsame Forderung nach einem besseren Wissen darüber, wie man mit dem Problem effizienter und qualitativ hochwertiger umgehen kann. Die Zahl der durchgeführten Sanierungen muss erhöht werden, um eine gesündere Umwelt und eine bessere Wasserqualität in der Ostsee zu erhalten. Grenzüberschreitende Arbeiten sind erforderlich, um bewährte Verfahren bei der Sanierung festzulegen und eine verbesserte und schnellere Sanierung kontaminierter Standorte zu erreichen. Alle Partner verfügen über einzigartige Erfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse und durch ihre Kombination finden wir neue und innovative Lösungen im Bereich der kontaminierten Standorte. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, die Auswirkungen gefährlicher Stoffe auf die Umwelt durch kontaminierte Standorte zu verringern. Durch die Verringerung der Leckagen von verunreinigten Standorten ins Erd- und Oberflächenwasser wird es zu einem geringeren Zustrom von gefährlichen Stoffen und Giftstoffen in die Ostsee kommen. Das Projekt wird durch drei Teile – nachhaltige Sanierung, Managementmethoden und innovative technische Instrumente für die Visualisierung – zum Ergebnisindikator beitragen. Durch die Erprobung und Entwicklung kostengünstiger und nachhaltiger Sanierungsmethoden trägt das Projekt dazu bei, die Sanierung nachhaltiger zu gestalten, die Sanierungsrate zu erhöhen und damit die Umwelt in der Ostsee zu verbessern.Durch die gemeinsame Zusammenarbeit mit Managementmethoden und innovativen technischen Werkzeugen werden effizientere Methoden und neue Lösungen für Priorisierung, Visualisierung, Registrierung und Information kontaminierter Standorte entwickelt. Alle drei Teile des Projekts werden zum Ergebnisindikator beitragen, indem Lösungen zur Verbesserung der Situation und zur Verringerung des Transports gefährlicher Stoffe in die Ostsee geschaffen werden.

Flag of Finnland,Schweden,Lettland  Mehrere Standorte, Finnland, Schweden, Lettland