Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2017
Ende (Datum): 30 Juni 2019
Finanzierung
Fonds: undefined (IPA/IPA II)
Gesamtbudget: 1 522 169,30 €
EU-Beitrag: 1 293 843,90 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministry of Finance Hungary, Danube Transnational Programme Managing Authority and Joint Secretariat
Interventionsbereiche
k. A.

Informationsplattform für den Donauraum zur wirtschaftlichen Integration von Migranten

Nach einem tiefgreifenden politischen Wandel steht der Donauraum nun vor vielfältigen demografischen, Arbeitsmarkt- und Migrationsherausforderungen, fehlt jedoch an geeigneten Multi-Level-Governance-Unterstützungsstrukturen, insbesondere im Bereich der wirtschaftlichen Integration von Migranten. Mit dem Ziel, den Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung im Donauraum zu erreichen, besteht das Ziel von drims darin, die Kapazitäten der öffentlichen Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Integration von Migranten zu verbessern, die als fairer Zugang zu Beschäftigung, Arbeit und Kompetenzsteigerung verstanden werden. Das Hauptergebnis von DRIM – die verbesserte Fähigkeit der öffentlichen Einrichtungen, auf die Bedürfnisse neu angekommener und ansässiger Migranten durch einen wirksamen Informationsaustausch zu reagieren – wird ein Eckpfeiler einer Informationsinfrastruktur sein, die die wirtschaftliche Integration im Donauraum erleichtern wird. Drim wird dieses Ziel durch folgende Aktivitäten und Ergebnisse erreichen: A) konzeptionelle Rahmenbedingungen für den Informationsaustausch und die Entwicklung eines Informationsinstruments – DANUBE COMPASS; B) Erprobung von Infowerkzeugen (Pilotaktion); C) Lerninteraktionen und Evaluierungen zur Mainstreaming und Verbreitung von DANUBE COMPASS; D) eine Strategie, mit der der Informationsaustausch als notwendiger Schritt für den Zugang zu Beschäftigung für Migranten gefördert und durchgängig gefördert wird. Die Ergebnisse, insbesondere DANUBE COMPASS, sind ein innovativer Versuch, auf die transnationalen Herausforderungen mit einem transnationalen Ansatz statt mit nationalen Informationsinfrastrukturen zu reagieren. Die erwarteten kurzfristigen Auswirkungen sind eine bessere Reaktion der wichtigsten Zielgruppen (lokale und nationale Behörden) bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Integration von Migranten sowie von Migranten – der sekundären Zielgruppe – einem leichteren Zugang zu Beschäftigung und neuem Vertrauen in die Behörden. Der langfristige Wandel dürfte der Aufbau einer effektiven Informationsinfrastruktur für Migranten im gesamten Donauraum sein, mit entsprechend verbesserten Kapazitäten der öffentlichen Einrichtungen für eine reibungslosere Integration und durch diesen gesellschaftlichen Wandel.

Flag of Österreich,Deutschland,Tschechien,Slowakei,Slowenien,Ungarn,Kroatien,Serbien  Mehrere Standorte, Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Kroatien, Serbien