Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 25 Januar 2021
Ende (Datum): 24 Januar 2023
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 731 449,50 €
EU-Beitrag: 621 732,08 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: The Ministry of Environmental Protection and Regional Development of the Republic of Latvia
Interventionsbereiche
k. A.

Touristische Route des Ersten Weltkriegs und Ausstellungen, um Besucher ins Grenzgebiet zu locken

Ziel des Projekts ist es, die Zahl der Besucher in den Grenzregionen Litauens und Lettlands zu erhöhen, indem die Kulturerbestätten des Ersten Weltkriegs in den Bezirken Augšdaugavas und Zarasai genutzt werden, die auf beiden Seiten der Grenze relativ gut erhalten sind. Während des Ersten Weltkriegs schuf die deutsche Armee ein einzigartiges Befestigungssystem, das seit über hundert Jahren überlebt hat und für Touristen interessant ist. Es wird erwartet, dass die internationale Route über hundert verschiedene Artefakte und Orte umfasst (Dugouts, Gebäude und Kraftwerke, Unterkünfte, Krankenhäuser, Soldaten & #39; Friedhöfe, Schmalspurreste, Reste des Flugplatzes, all diese Artefakte wären für Besucher äußerst attraktiv. Die von der deutschen Armee gebaute Infrastruktur bringt diese Regionen mit einer Verteidigungsfront zusammen. Ohne die Zusammenarbeit beider Seiten wird das Erbe des Ersten Weltkriegs nicht die gleiche Dynamik haben wie durch die Vereinigung und Schaffung einer gemeinsamen internationalen Route. Eine der Hauptaufgaben des Projekts ist es, eine starke E-Marketing-Kampagne zu schaffen, die die Öffentlichkeit mit der geschaffenen internationalen Route und der Ausstellung des Ersten Weltkriegs auf dem Territorium Litauens und Lettlands vorstellt. Ziel des Projekts ist es, die Zahl der potenziellen Besucher zu erhöhen. Die Ausstellungen des Ersten Weltkriegs in Turmantas (Litauen) und Medumi (Lettland) werden im Rahmen des Projekts erstellt. Es werden zwei Informationsreisen für Medien- und Tourismusprofis organisiert. Eine Website, eine mobile Anwendung wird erstellt und gefördert. Da die Route als autofreie Route positioniert wird, werden 20 Fahrräder (10 für jeden Partner) für Besucher gekauft. Jedes der Ausstellungszentren wird auch 5 Elektrofahrräder haben, die für Menschen mit unterschiedlichem physischen Zustand geeignet sind. Zur Erleichterung der Besucher werden Broschüren mit Karten in mehreren Sprachen erstellt (LT, LV, RUS, ENG, GER und PL). Es werden Schulungen für Guides organisiert, die den Anwohnern neue Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Es wird eine Konferenz für Anwohner und potenzielle Dienstleister organisiert, um das Projekt und die Möglichkeiten des verstärkten Touristenflusses zu präsentieren. Es wird eine umfassende Forschung durchgeführt, die das Erbe des Ersten Weltkriegs untersuchen wird, um Artefakte auf dem Territorium Lettlands und Litauens zu lokalisieren. Diese Informationen dienen als Grundlage für Informationsstände, Guide-Präsentationen und Website-Inhalte. Die Standorte und die Umgebung werden durch Aufräumarbeiten und Infrustrukturierungen, wie Informationsstände, Straßenschilder und Abfallbehälter, verbessert.

Flag of Litauen,Lettland  Mehrere Standorte, Litauen, Lettland