Nachhaltige Integration neuartiger Lösungen in Kulturerbestätten: Das Projekt wird den Park Eleja Manor und den Manor Park Žagare für Touristen attraktiver machen. Beide Parks wurden vom Landschaftsarchitekten und Gärtner G.Kuphalt, der in der Wende vom 19. bis 20. Jahrhundert in ganz Europa bekannt ist, projiziert. Die Teilnahme der lettischen Universität für Biowissenschaften und Technologien und des litauischen Fonds für Naturerbe an dem Projekt wird wissenschaftliche und praktische Ansätze hinzufügen, die für Landschaftsbaufachleute interessant sein könnten. Ziel ist es, das touristische Potenzial von Objekten des Kulturerbes – Gutsparks – zu erhöhen, indem zeitgenössische Ansätze, Objekte und Dienstleistungen in klassischen Herrenparks hinzugefügt werden. Zu den Projektaktivitäten gehören: Vorbereitung von Forschungsmaterialien zu G.Kuphaldt in digitaler Form zur Verbesserung der Infrastruktur beider Parks; Entwicklung mobiler Anwendungen, die es Besuchern ermöglichen, durch die Tourismusstandorte in Eleja und Žagare zu navigieren; Bau der Ausstellungshalle im Park Eleja Manor; Entwicklung einer interaktiven Innenausstellung für Besucher im Besucherzentrum des Regionalparks Žagare mit Bildungsaktivitäten im Freien für Schülerinnen und Schüler zum Erlernen des kulturellen Erbes und der Naturwerte sowie neue Wanderrouten – dendrologische und Landschaftsarchitektur – im Park Žagare; Organisation von Open-Air-Workshops in Parks und Seminaren für ein breites Spektrum von Fachleuten. Durch das Projekt werden beide Gutsparks als touristische Objekte attraktiver. Neues Wissen über Parkmanagement und Infrastruktur wird dazu beitragen, die Attraktivität von Gutsparks als touristische Objekte zu erhöhen, die sowohl für Besucher mit professionellem Interesse an Landschaftsgestaltung als auch für die breite Öffentlichkeit interessant sind.