Eine der Herausforderungen bei der Kriminalprävention in den grenzübergreifenden Regionen Nordlitauens und Kurzemes besteht darin, dass es an technischen Lösungen für verfügbare Ausrüstung und an fehlender rechtlicher und administrativer grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden fehlt. Das Projekt zielt darauf ab, dies zu überwinden, indem fortschrittliche, aktuelle Videoüberwachungsgeräte installiert und zeitgemäße Software für den Datenaustausch entwickelt und die technischen Kapazitäten der Institutionen für einen schnelleren Informationsaustausch zwischen Kooperationspartnern verbessert werden. Das Projekt wird ein Netzwerk von Videoüberwachungskameras entwickeln und ein System der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden in 17 Gemeinden in Nordlitauen und Kurzeme einrichten. Das Kooperationssystem wird auch die Staatspolizei umfassen. Allgemeines Ziel dieses Kooperationssystems ist der rasche Informations- und Datenaustausch zwischen den Kooperationspartnern ohne einen langsamen formellen Prozess der Übermittlung vieler Anfragen zwischen den Institutionen, wodurch der Prozess der Kriminalprävention wirksamer wird. 172 Videoüberwachungskameras werden in 17 Gemeinden installiert und in das Videoüberwachungsnetz angeschlossen. Darüber hinaus wird ein digitales Informationsinstrument für den Informationsaustausch entwickelt und die Strafverfolgungsbehörden aller Partner sowie die Einrichtungen auf nationaler Ebene haben den Zugang dazu genehmigt. Mit diesem Tool wird es möglich sein, schnell auf Informationen über Autos zuzugreifen, die Videoüberwachungskameras passieren – insbesondere die Anzahl der Registrierungskarten. Zur Einrichtung eines Systems der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit werden zwei gemeinsame Workshops und zwei Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch organisiert. Während dieser Veranstaltungen werden die Strafverfolgungsstrukturen rechtliche und technische Aspekte für die weitere Zusammenarbeit erörtern und sich auf die Schaffung eines Systems der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rahmen der bestehenden Rechtsvorschriften in Lettland und Litauen einigen.Dadurch wird das System der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Informationsaustausch aus Videoüberwachungsnetzen eingerichtet, was eine wirksamere Gewährleistung der zivilen Sicherheit und der Kriminalprävention in der Region ermöglicht.