Soziale Dienstleistungen in Litauen und Lettland werden in der Regel für Menschen erbracht, die bereits Schwierigkeiten haben. Der neue Ansatz legt nahe, dass die Anwendung rechtzeitig integrierter Maßnahmen der sozialen Inklusion auf schutzbedürftige Gruppen sie verhindern kann. Besondere Aufmerksamkeit sollte älteren Menschen geschenkt werden – einer schutzbedürftigen Gruppe, deren Bedürfnisse jahrzehntelang vernachlässigt wurden. Mit der Reformierung von Wohneinrichtungen wie Kinderheimen in Lettland und Litauen können die Kapazitäten der Arbeitnehmer erhalten und in das neu entstehende System integriert werden, während die geräumten Einrichtungen einen neuen Zweck haben sollten. Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, ein neues integriertes soziales Versorgungsnetz zu entwickeln, das die Zugänglichkeit und Effizienz der sozialen Dienste in der grenzüberschreitenden Region Zarasai-Daugavpils erhöht. Im Rahmen des Projekts soll die Infrastruktur der Sozialfürsorge im Bezirk Zarasai und in der Stadt Daugavpils erforscht und bewertet werden, um die Stärken aller zu nutzen und Wege für Haushaltsinstitutionen und Nichtregierungsorganisationen zu finden, sich gegenseitig zu ergänzen. Mit dem Ziel, Sozialarbeiter zu motivieren und zu inspirieren (90), werden sie eine Qualifizierungsausbildung erhalten, bewährte Verfahren der sozialen Eingliederung in Lettland und Litauen beobachten und an einem Studienbesuch in Polen und der Tschechischen Republik teilnehmen. In beiden Gemeinden wird eine Reihe neuer Maßnahmen zur sozialen Inklusion eingeführt und innovative Dienstleistungen (800 Nutzer) bereitgestellt. Ein Teil des ehemaligen Kinderhauses in Antazave wird renoviert und für einen neuen Zweck – Organisation von sozialen Lagern und vorübergehenden Aufenthalt für schutzbedürftige Gruppen – angepasst. Es werden 4 Pilot-Sozialcamps (120 Personen) organisiert, in denen Verfahren zur sozialen Eingliederung eingeführt werden. Die Projektpartner werden sich gegenseitig Erfahrungen und Kapazitäten nutzen, und mit innovativen Maßnahmen wird ein integriertes soziales Betreuungsnetzwerk geschaffen, das in Zukunft zu einer Ressource der territorialen Entwicklung wird.