Hintergrund des Projekts: Die Zwillingsstadt Valga-Valka liegt an der südlichen Grenze Estlands und der nördlichen Grenze Lettlands. Die Stadt Valga ist das Verwaltungszentrum des Kreises Valga und Valka ist das Verwaltungszentrum der Gemeinde Valka. Das Motto der Zwillingsstädte Valga-Valka lautet „Eine Stadt, zwei Staaten“, um Valga-Valka als eine Stadt für ihre Bewohner unabhängig von ihrer Nationalität und ob sie im Süden oder Norden der estnischen Staatsgrenze leben oder nicht leben, anzuerkennen. Ziel des neuen zentralen Bereichs und der Fußgängerstraße ist es, eine grenzüberschreitende Aktivität zu unterstützen und einen neuen gemeinsamen städtischen Raum zu schaffen, der beide Teile der Stadt wieder verbindet. Grenzübergreifender Charakter: Während des Projekts möchten wir den gemeinsamen öffentlichen Raum entwickeln, einschließlich des zentralen Bereichs und der Fußgängerstraße im Twin Town Centre von Valga-Valka. Wir möchten einen gemütlichen und einzigartigen öffentlichen Bereich für unsere Bürger und Gäste gewinnen. Wir erwarten, dass der zentrale Bereich für den täglichen Gebrauch mit einem reibungslosen Wandel für verschiedene Veranstaltungen wie den Grenzmarkt, das Stadtfest etc. Wir erwarten, dass die neue Fußgängerstraße Lugaži-Kirche im Zentrum von Valka mit der Jaani-Kirche im Zentrum von Valga verbindet. Sowohl Central Area als auch Fußgängerstraße sollten Raum für kleine lokale Unternehmen und Freizeitaktivitäten von Bürgern und Gästen vorsehen und damit das Twin Town Centre wiederbeleben. Unser Ziel ist es, die Öffentlichkeit über Valga-Valka als Kultur- und Handelsgebiet zu verbessern, das am besten aus Lettland und Estland stammt. Wir wollen ein attraktives Herz der Stadt schaffen, auf das die Bewohner stolz sein können. Wir möchten die Grenze in den Köpfen der Menschen durchbrechen und das Valga-Valka als gemeinsame Stadt nicht nur für die Bewohner von Valga und Valka, sondern auch für Besucher, Touristen und Investoren fördern. All diese Veränderungen und Verbesserungen könnten nur durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Gemeinderates von Valka und der Stadtverwaltung von Valga verwirklicht werden. Allgemeines Ziel: Verbesserung und Wiederbelebung des grenzüberschreitenden gemeinsamen Stadtgebiets an der Grenze zwischen Estland und Lettland im Zentrum der Stadt Valga-Valka Twin. Direkte Ziele: Verbesserung der physischen Konnektivität und Schaffung eines neuen gemeinsamen und integrierten grenzübergreifenden Stadtgebiets im Zentrum von Valga-Valka Twin Town Centre. Um Valga-Valka als gemeinsame Stadt zu fördern, die Integration von Gemeinden über die Grenzen hinweg zu fördern und die Sichtbarkeit des entwickelten Twin Town Centre bei Einwohnern, Touristen und Unternehmern zu erhöhen. Entwicklung geeigneter Rahmenbedingungen für Unternehmen, um private Investitionen und Unternehmertum zu fördern und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Zentrum von Valga-Valka Twin Town zu fördern. Hauptaktivitäten: 1. Umbau des zentralen Bereichs und der Fußgängerstraße in Valga-Valka Twin Town Centre (inkl. Vorbereitung der Technischen Dokumentation): 1.1. Schaffung des multifunktionalen grenzüberschreitenden Zentralraums an der Grenze zu Estland und Lettland, einschließlich eines Raums für Freiluftmärkte, festliche Veranstaltungen, Spielplätze, innovative Straßenbeleuchtungssysteme, originale städtische Raummöbel usw. 1.2. Die Schaffung der Fußgängerstraße, die die Kirchen in beiden Stadtzentren verbindet (Lugažu-Kirche im Zentrum von Valka und Jaani-Kirche im Zentrum von Valga) eröffnet so die Möglichkeit für kleine Unternehmen wie Kaffee, Restaurants, verschiedene Dienstleistungen usw. 1.3. Schaffung neuer Optionen für den Grenzübertritt im neuen grenzüberschreitenden Zentralraum, wodurch die Möglichkeit besteht, die Grenze in den Köpfen der Menschen zu durchbrechen. 1.4. Schaffung eines attraktiven Gebiets entlang der Ufer von Varžupīte/Konnaoja durch die Verbindung dieser belebten Grünfläche mit der eigentlichen Grünstraße entlang des Flusses Pedele/Pedeli – Fluss, der die Grenze überquert. 1.5. Verknüpfung/Aktivierung von tatsächlichen Gebäuden rund um den neu eingerichteten grenzüberschreitenden Zentralbereich und die Fußgängerstraße mit dem Ziel, Unternehmer in die Region zu locken. 2. Projektverbreitung und -marketing. 2.1. Online-Marketing-Aktivitäten, die dazu beitragen, die Projektziele durch Online-Marketing-Kampagnen in sozialen Medien, Partner-Homepages und die Schaffung einer tourismusorientierten neuen Website zu erreichen. 2.2. Kommunikation des Projektprozesses mit den Medien, um das Bewusstsein für das Projekt zu schärfen. 2.3. Organisation physischer Marketingkampagnen mit Druckmaterialien, um ein breiteres Publikum zu erreichen, um neue Bereiche einzuführen. 2.4. Verknüpfung des Gebiets mit touristischen Netzwerken, Gewinnung neuer Investoren, Unternehmen und Veranstaltungen in die Region und Entwicklung von Tourismusinformationen zur Steigerung der Flächenn...