Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 September 2017
Ende (Datum): 29 Februar 2020
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 524 792,27 €
EU-Beitrag: 1 296 073,43 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Government Office of the Republic of Slovenia for Development and European Cohesion Policy (GODC), European Territorial Cooperation and Financial Mechanism Office, Cross-border Programmes Management Division
Interventionsbereiche
k. A.

Schutz und Wertschätzung des Kulturerbes und Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus in der grenzüberschreitenden Karstlandschaft

Das Hauptziel des Projekts ist es, das natürliche und kulturelle Erbe der Karstlandschaft zu erhalten. Es ergibt sich aus drei gemeinsamen Herausforderungen im Programmbereich. (1) Erhaltung und Wertschätzung des natürlichen und kulturellen Erbes, das mit dem neuen KRASn'KRŠ nachhaltiges Reiseziel erreicht wird, wo wir den Prinzipien des nachhaltigen Tourismus folgen werden, um vier typische Karstlandschaftstypen und ihr Erbe zu fördern: TIEFLAND, KONTAKT, ALPEN- UND SEEKARST. (2) Die Anpassung des touristischen Angebots an die Bedürfnisse der modernen Besucher wird an vier bestehende geschützte Themen des Karsterbes in Sežana gebunden sein, die Höhlen Škocjan, Brod na Kolpi und Punat, die zu Kulturdeutungszentren und Denkmalinterpretation Poligone ausgebaut werden. Das touristische Angebot der Destination wird mit 15 grenzüberschreitenden nachhaltigen touristischen Produkten eingerichtet, die für verschiedene Besuchergruppen nach den Grundsätzen des nachhaltigen Tourismus konzipiert wurden. (3) Die Verbindung des kleinen und fragmentierten touristischen Angebots, um auch Besucher in das besuchswürdige Hinterland zu lenken, wird erreicht, indem die Besucher zu weniger bekannten Karts-Hotspots des ländlichen Erbes im Hinterland geleitet werden. Das wichtigste Ergebnis des Projekts KRASn'KRŠ wird eine erhöhte Wiedererkennung des Karsterbes sein, was sich in einer größeren Zahl von Besuchern in den vier Kulturerbegebieten und in ihrem weiteren Hinterland widerspiegelt. Dies wird auch den Einwohnern zugute kommen, da neue Möglichkeiten für Arbeitsplätze im Tourismus und Interessenträger im Tourismus geschaffen werden. Innovation ist der integrierte Ansatz zur Erhaltung und Förderung des Erbes auf der Grundlage eines integrierten Bottom-up-Ansatzes in Kombination mit einem Dreifach-HERITAGE-Interpretation-Ansatz. Letzteres besteht aus einem Netz von vier Dolmetschzentren; jedes Zentrum hat seinen eigenen In-situ-Interpretationspoligon in seinem Hinterland sowie ein Netzwerk weniger bekannter und noch nicht wertgeschätzter Hotspots des ländlichen Karsterbes.

Flag of Slowenien,Kroatien  Mehrere Standorte, Slowenien, Kroatien