Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Januar 2019
Ende (Datum): 31 Dezember 2021
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 959 009,00 €
EU-Beitrag: 479 504,00 € (50%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat IVA4 Europäische Territoriale Zusammenarbeit
Interventionsbereiche
k. A.

E & D Agro

Das Projekt E&D Agro, Energiewende und Trocknung im Agrarsektor, konzentriert sich auf die Entwicklung von Innovationen für die Trocknung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Dies gilt insbesondere für die Trocknung von Kräutern und Pflanzen nach der Ernte. Der Markt für Trockenprodukte wächst stetig, vor allem aufgrund des wachsenden Marktes für Fertiggerichte und aus gesundheitlichen Gründen. Die Trocknung erfolgt derzeit von zwei Partnern mit großen Erdgasmengen. Das Projektkonsortium, das weitgehend das gleiche ist wie im Projekt E&P Agro, ist thematisch entlang der Wertschöpfungskette der Kulturpflanzen angeordnet, die angebaut, geerntet und verarbeitet werden. Ziel des Projekts ist es, den Energieeintrag und die CO2-Emissionen für den Trocknungsprozess deutlich zu reduzieren, indem die Energiequelle Erdgas durch eine Kombination aus Erdwärme (Wärmepumpen), PV-Solarzellen und Solarwärme ersetzt wird. Darüber hinaus werden innovative mobile Trocknungsbehälter für den dezentralen Einsatz im landwirtschaftlichen Betrieb in den Niederlanden und Deutschland entwickelt und in einem zweiten Schritt auch als Lösung für konditionierte und kontrollierte Trocknung in den Tropen entwickelt. Die Lösungen werden in Form von Pilotanlagen umgesetzt.

Flag of Niederlande,Deutschland  Mehrere Standorte, Niederlande, Deutschland