Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 September 2018
Ende (Datum): 31 August 2019
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 48 867,75 €
EU-Beitrag: 41 537,59 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Ministry of Finance Hungary, Danube Transnational Programme Managing Authority and Joint Secretariat
Interventionsbereiche
k. A.

Verbesserung von Fähigkeiten und Kompetenzen zur Förderung von Materialinnovationen und Öko-Innovationen in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie wurde zum wichtigsten Wirtschaftsmotor vieler Länder des Donauraums (DR), deren Problem darin besteht, dass sie, obwohl sie eine Produktionskraft sind, Schwierigkeiten haben, sich in Richtung F & E zu bewegen; und umweltverträgliche Industrie. Ziel des Hauptprojekts ist es, die Wissenslücke zu schließen, die durch den Mangel an hochqualifizierten und kompetenten Fachkräften in Bezug auf neue Materialien verursacht wird; und Wiederverwendung von kaum recycelbarem Material, innerhalb der Automobilindustrie durch Implementierung von Elementen der dualen Ausbildung und gemeinsamen Forschungszentren. Das Ergebnis des Projektes sind verbesserte Lehrpläne und Forschungspolitiken, die sich insbesondere auf die Umsetzung der dualen Ausbildung konzentrieren, sowie verbesserte Kompetenzen im Forschungsmanagement und in der Zusammenarbeit von Unternehmen, Hochschulen, politischen Entscheidungsträgern in der Automobilindustrie und darüber hinaus. Das Projekt zielt darauf ab, die PA7 der EUSDR zu unterstützen und zielt auf das Thema SMF ab: „Hochschuleinrichtungen (HEIs), Industrie- und Regierungseinrichtungen (öffentliche) Einrichtungen, die die Automobilindustrie im Donauraum anregen, um dem Bedarf der Branche an qualifiziertem Personal gerecht zu werden – Beschäftigungsfähigkeit zu betreiben – Programme zur Verbesserung von Qualifikationen zu betreiben und – Ausbildungszentren/Labs einzurichten – die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu verbessern – die Relevanz und Innovationskraft der Forschung in den Hochschulen zu erhöhen – Wissenstransfer“ Das Hauptprojekt wird dazu beitragen und Synergien mit anderen Projekten oder Initiativen finden, die in PA7, PA8 und PA9 unterstützt werden, um die Wissenslücke zu schließen. Das Projekt trägt teilweise zum Ziel von PA2 bei, Regionen besser miteinander zu verbinden, indem gemeinsame Aktivitäten durchgeführt werden, indem sie sich auf die Erforschung von Materialtechnologien konzentrieren, um die Energieverbrauchsreduzierung der Fahrzeuge zu verringern. Das Projekt wird die Ergebnisse von Studien nutzen, die von PACs und DTP-Projekten entwickelt wurden.

Flag of Slowakei,Rumänien,Ungarn  Mehrere Standorte, Slowakei, Rumänien, Ungarn