Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 3 Oktober 2019
Ende (Datum): 2 Oktober 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 2 823 389,53 €
EU-Beitrag: 2 399 881,50 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Région Auvergne-Rhône-Alpes, Direction des Fonds Européens
Interventionsbereiche
k. A.

Beispielhafte Maßnahmen für die Widerstandsfähigkeit grenzüberschreitender Gemeinschaften gegenüber Naturgefahren in den Bergen

„Dieses Projekt ist Teil des Plans RISK“: Das Projekt ACT zielt darauf ab, Produkte aus den Projekten COM, GEST und FOR auf Pilotprojekte im grenzüberschreitenden Gebiet anzuwenden. Landmanagement- und Notfallmanagementstrategien werden umgesetzt, um Naturgefahren zu begegnen, und innovative Kommunikations- und Schulungsansätze werden für Menschen und Techniker getestet. Die Einrichtung dieser Maßnahmen wird die Umsetzung der PITEM-RISK-Strategie direkt in grenzübergreifenden Gebieten ermöglichen, mit eindeutigen Vorteilen der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung, um den tatsächlichen Bedürfnissen des Gebiets gerecht zu werden. Das Gebiet von ALCOTRA ist zahlreichen Risiken ausgesetzt. Einige von ihnen ignorieren Grenzen (natürliche Risiken), andere sind anfällig dafür, auf beiden Seiten der Grenze nachgebildet zu werden oder eine gemeinsame Intervention zu beantragen (industrielle, städtische und technologische Risiken). Diese spezifischen Risiken erfordern eine durchgesetzte grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Die Intensität, Herausforderung und Komplexität potenzieller Krisen im Kontext hoher Bedrohungen erfordern die Entwicklung von Instrumenten dieser Zusammenarbeit: neue interaktive Instrumente der Information, Kommunikation (Warnung und Information) zur Verbesserung der Risikoüberwachung, der Entscheidungsfindung, der Warnung und des Risikomanagements unter Einbeziehung der Bürger in den gesamten Prozess; Instrumente der Analyse, Erfahrungsberichte und Planung; Bildung und operative Vorbereitung der Akteure. In diesen Gebieten gibt es Abkommen über gegenseitige Amtshilfe, die die Antwort auf diese Krisen organisieren. Die Schwere dieser Ereignisse und ihre Knappheit machen sie notwendig, um neue Instrumente zu entwickeln, die die Integration von Praktiken und Kenntnisse im Bereich der natürlichen Risikoprävention und des Krisenmanagements erleichtern. Dieses PITEM ist in die Kontinuität der bisherigen Erfahrungen (RiskNat, RISKNET, FORMARISC, FORTRESS, PICRIT, PRODIGE) integriert, es fördert die Arbeit und die realisierten Ergebnisse und setzt ihre Entwicklung fort, ihre Nutzung durch eine größere Öffentlichkeit von Nutzern zu erhöhen.

Flag of Italien,Frankreich  Mehrere Standorte, Italien, Frankreich