Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juni 2018
Ende (Datum): 31 Mai 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 193 175,00 €
EU-Beitrag: 1 004 903,75 € (84,22%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Région Nord-Pas de Calais Conseil régional
Interventionsbereiche
k. A.

UrbanLinks 2 Landschaft

Freiräume, vom Naturerbe bis hin zu verlassenen Gebieten, vom urbanen Kern bis zur Peripherie und Landschaft, werden für die europäischen Gemeinden immer wertvoller. Nicht nur, weil sie durch Landnutzung (für Unternehmen, Infrastruktur, Wohnen usw.) ständig reduziert werden, sondern auch, weil die verbleibenden Freiflächen neuen Anforderungen und Funktionen dienen müssen. Dazu gehören Ökosystemdienstleistungen wie die Eindämmung der lokalen Auswirkungen des Klimawandels und die neue öffentliche Nachfrage nach städtischer Landwirtschaft und Gesundheitsdienstleistungen im Freien. In diesem Zusammenhang wurde eine lokale und regionale Politik vereinbart, um diese Probleme anzugehen, und die Mittel können aus verschiedenen Quellen finanziert werden, darunter aus dem EFRE und den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds im Einklang mit den in den regionalen operationellen Programmen festgelegten Prioritäten. Ihre Umsetzung steht jedoch vor offenen Fragen und ernsthaften Herausforderungen: Wie können die besten Orte für neue Dienstleistungen und Formen ermittelt werden, wie regionale Akteure eingebunden werden können und wie die Attraktivität und Freundlichkeit neuer Angebote sichergestellt und ein optimaler wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nutzen gewährleistet werden kann? Ein Beispiel: heute entwickelt sich urbane Gartenarbeit oft spontan und an schwachen Orten. Wenn sie in Zusammenarbeit zwischen Behörden und Nutzern/Betreibern geplant und besser vorbereitet und gestaltet würden, könnte dies den Nutzen für die Öffentlichkeit, die Anpassung an den Klimawandel, die soziale Eingliederung und die lokalen Märkte erhöhen. Um die Umsetzung und Wirksamkeit zu unterstützen, sind Beispiele für bewährte Verfahren, verlässliche Kriterien, wirksame Instrumente und guter Wissenstransfer erforderlich. Um dies zu erreichen, organisieren die Partnerschafts- und Interessengruppen Workshops und Studienreisen, entwickeln gemeinsame Forschungs- und visionäre Pläne und setzen eine gezielte Kommunikationsstrategie um. UL2L-Partner, einschließlich ihrer Interessengruppen, unterstützen eine bessere Steuerung politischer Instrumente wie ROP und die Umsetzung neuer Projekte, um sicherzustellen, dass sie den Wert der untersuchten Themen und die von UL2L als einfallsreich und vielversprechend erachteten Maßnahmen widerspiegeln.

Flag of Schweden,Polen,Italien,Vereinigtes Königreich,Deutschland,Lettland  Mehrere Standorte, Schweden, Polen, Italien, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Lettland