SYNGGI zielt darauf ab, die modular genehmigten Projekte im Rahmen des Ziels Grünes Wachstum der Prioritätsachse 1 zu unterstützen. Innovation des Interreg MED-Programms. Die Maßnahmen werden das Teilziel 1.1 und insbesondere die Unterpriorität „Grünes Wachstum“ unterstützen, um den Zielen und Strategien der Verwaltungsbehörden für den MED-Raum gerecht zu werden. Das Projekt wurde als agiles Werkzeug konzipiert, das die Projektergebnisse vereinheitlicht, die MED-Akteure unterstützt und ein fruchtbares und kollaboratives Umfeld für alle beteiligten Stellen schafft. Darüber hinaus wird das Projekt vollständig mit der Interreg-MED-Strategie in Einklang stehen, wonach die horizontalen Projekte als Brücke zwischen den modularen Projekten, dem Governance-Projekt – „Plattform“ – von Achse 4 und den politischen Entscheidungsträgern der EU dienen werden. Die Mitglieder des Konsortiums sind mächtige Akteure; Netzwerke oder Cluster mit privatem und öffentlichem Charakter wurden ausgewählt, um ein umfassendes Netzwerk von Schlüsselgruppen wie KMU, Wissenschaftlern, Forschungsinstituten und Regierungsbehörden (vierfache Helix-Vertreter) zu schaffen. SYNGGI wurde so strukturiert, dass er Kommunikations- und Kapitalisierungsaktivitäten unterstützt und gleichzeitig über die MED-Gebiete hinaus in allen EU-Ländern, wie es von den Programmbehörden für zweckmäßig erachtet wird, anstrebt. Auf diese Weise ist das Projekt ein wertvoller, anpassbarer Partner für das Interreg-Programm, der bereit ist, auf seine Bedürfnisse einzugehen und innovative Lösungen anzubieten, die zu einheitlichen Ergebnissen und soliden Vorschlägen für Umweltpolitik führen.