Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 August 2019
Ende (Datum): 31 Juli 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 348 909,00 €
EU-Beitrag: 1 146 572,65 € (85%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Région Nord-Pas de Calais Conseil régional
Interventionsbereiche
k. A.

Blaue und grüne Infrastruktur für nachhaltige Städte

Die Anpassung an den Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, mit denen die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften der EU im 21. Jahrhundert konfrontiert sein werden. Wir können den Klimawandel nicht angehen, ohne den Verlust an biologischer Vielfalt anzugehen, da gesunde Ökosysteme in der Lage sein werden, die Versorgung mit Ökosystemdienstleistungen, von denen unser Wohlstand und unser Wohlergehen abhängen, besser aufrechtzuerhalten. Ökosystembasierte Ansätze sollten daher integraler Bestandteil der Gesamtbemühungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Eindämmung des Klimawandels sein. In diesem Zusammenhang wird sich Nature Connect City auf die Verbesserung politischer Maßnahmen konzentrieren, die den Wert der grünen und blauen Infrastruktur (GBI) als integraler Bestandteil lokaler oder regionaler Strategien zur Anpassung an den Klimawandel fördern, die für jede europäische Region relevant sind. In diesem Zusammenhang wird das Projekt: 1. Bewertung der derzeitigen politischen Instrumente und Prüfung/Evaluierung der potenziellen Hindernisse für die Einführung von GBI für die Anpassung an den Klimawandel in den teilnehmenden Städten/Regionen und deren Treiber. 2. Verbesserung der GBI-Strategien für die Anpassung an den Klimawandel für jede teilnehmende Stadt/Region, einschließlich einer Bewertung der Anfälligkeiten des Klimawandels und einer Kartierung der bestehenden GBI-Vorkehrungen, um eine funktionale ökologische Konnektivität zwischen Städten und stadtnahen Schutzgebieten (pupas) zu schaffen. Das übergeordnete Ziel der Nature Connect City ist es, Maßnahmen zu verbessern, die den Wert der grünen und blauen Infrastruktur (GBI) als integraler Bestandteil lokaler oder regionaler Strategien zur Anpassung an den Klimawandel fördern. Wie wird dies erreicht? Das Projekt wird das individuelle, organisatorische, Interessenträger- und externe Wissen über das Konzept der Ökosystemdienstleistungen und den Wert von GBI durch Projektveranstaltungen, Workshops und Schulungen erweitern. Dies geschieht durch interregionale politische Lernprozesse und Zusammenarbeit bei der Suche nach gemeinsamen Lösungen für gemeinsame Herausforderungen, die sich aus der Anpassung an den Klimawandel ergeben, sowie durch den Austausch von Erfahrungen und den Austausch bewährter Verfahren.

Flag of Schweden,Italien,Irland,Frankreich,Vereinigtes Königreich,Deutschland,Rumänien,Kroatien  Mehrere Standorte, Schweden, Italien, Irland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Rumänien, Kroatien