Die Erde ist eine begrenzte Ressource, und die Art und Weise, wie sie verwendet wird, ist einer der Haupttreiber des Umweltwandels. Die Zunahme der Landnutzung wirkt sich auf fruchtbare landwirtschaftliche Flächen aus, bedroht die biologische Vielfalt, erhöht das Risiko von Überschwemmungen und Wasserknappheit und trägt sowohl zu den Ursachen als auch zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung bei. Darüber hinaus variieren die Auswirkungen der Landnutzung je nach Wert, Qualität und Funktionalität des Landes. Hauptziel dieses nachhaltigen Flächennutzungsdienstes ist es, auf bestehenden Schlüsselforschungen und Projekten aufzubauen und Maßnahmen vorzuschlagen, um eine nachhaltige Landnutzung zu fördern und Landernte, Bodenversiegelung und städtische Expansion in Europa, seinen Städten und Regionen zu vermeiden. Die ursprüngliche Hypothese lautet, dass eine nachhaltige Landnutzung bedeuten würde, dass eine kompakte und dichtere Stadtentwicklung zu einem geringeren Verkehrsbedarf, einem geringeren Energieverbrauch und mehr Freiflächen führen würde, die die Lebensqualität verbessern und somit geringere Kosten erfordern.