Eine Verlagerung von der industriellen zur Informationswirtschaft, die im letzten Jahrhundert stattfand, führte zu einigen verlassenen und häufig kontaminierten Gebieten in Städten. Baltic Urban Living beschäftigt sich mit dem Thema dieser sogenannten Brachflächen und schlägt Bewertungs- und Raumgestaltungsinstrumente vor, um sie in hochwertige Lebens- und Arbeitsumgebungen umzuwandeln. Eine gemeinsame Plattform wird lokale Behörden, Forscher und andere interessierte Akteure bei der Zusammenarbeit und dem Austausch bewährter Verfahren bei der effizienten Handhabung von Brachflächen unterstützen.