Ein besser koordiniertes grenzüberschreitendes Wassermanagement kann die Ostseeumwelt verbessern. Der Baltic Smart Water Hub verbindet Wasserexperten aus Unternehmen, Verbänden, Behörden, Wissenschaft und NGOs. Die Plattform BSR WATER füllt das Zentrum mit Wissen über das Management von intelligentem Schlamm, Sturm und Abwasser, Gülle und Energieeffizienz. BSR Water baut auf den Interreg-Projekten IWAMA, Dungstandards, Village Waters, BEST und Baltic Blue Growth sowie iWater, NutriTrade, Blastic und Waterchain von Interreg Central Baltic und der RBR der Südbaltika auf. Die Online-Plattform „Baltic Smart Water Hub“: BSR Water entwickelt eine interaktive Online-Plattform zum Management von Wasser, nämlich Frisch-, Meer-, Sturm- und Abwassermanagement. Diese Plattform, Baltic Smart Water Hub, soll den interna-tionalen Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen. Das Open-Access-Webportal fördert aktuelle bewährte Verfahren, technische Lösungen und Instrumente, die in verschiedenen wasserbezogenen Projekten entwickelt wurden. Die Plattform ermöglicht eine breite Verbreitung von erprobten Praktiken und Instrumenten. Ziel der Plattform ist es, Betreibern dabei zu helfen, die Wasserressourcen der BSR intelligent zu verwalten. Verbesserung der Verbindungen und Integration von Sachverständigen des Wassersektors: BSR Water bringt Partner aus verschiedenen Kooperationsprojekten zusammen, die viele replizierbare und einzigartige Lösungen für intelligentes Nährstoffmanagement und Schlammhandling, Regenwassermanagement, Haus- und Industrieabwasserbehandlung, Güllemanagement und Energieeffizienz hervorgebracht haben. Förderung der transnationalen Zusammenarbeit und Verbreitung von Wissen: Der Wissenstransfer hat eine strategische Bedeutung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung eines nachhaltigen und wohlhabenden Ostseeraums. Das Projekt zielt darauf ab, die kontinuierliche sektorübergreifende Zusammenarbeit im Bereich des intelligenten Wassermanagements zu verbessern und die Möglichkeit für den grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch, den Austausch bewährter Verfahren und Lösungen sowie einen umfassenden Überblick über die derzeitigen und künftigen politischen Kontexte und deren Auswirkungen in den BSR-Ländern zu bieten.