Kohesio: Entdecken Sie EU-Projekte in Ihrer Region

Informationen zum Projekt
Beginn (Datum): 1 Juni 2018
Ende (Datum): 31 Mai 2022
Finanzierung
Fonds: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Gesamtbudget: 1 535 669,00 €
EU-Beitrag: 1 297 622,85 € (84,5%)
Programm
Programmplanungszeitraum: 2014-2021
Verwaltungsbehörde: Région Nord-Pas de Calais Conseil régional
Interventionsbereiche
k. A.

Biodiversity Management feiern

Die Feier des Biodiversitätsmanagements (BioGov) nutzt partizipatives Management, um die Politik des natürlichen und kulturellen Erbes zu verbessern. Das partizipative Management konzentriert sich auf die Zusammenarbeit der Interessenträger; die Governance-Struktur, der Umfang und der Umfang der multilateralen Partnerschaft und die Anzahl der Interessenträger, die von der Politik betroffen sind, variieren je nach regionalem Kontext. Interessenträger sind Arbeiter von Naturorganisationen, Grundbesitzern, Bürgern und Regierungsmitarbeitern. Die Zusammenarbeit der Interessenträger umfasst den Informationsaustausch, den Dialog, die Beratungen und die Untersuchung neuer Modelle für die gemeinsame Beschlussfassung. Dies beinhaltet formelle und informelle Regeln für die Entscheidungsfindung und deren Durchsetzung. Diese Modelle werden in unseren Aktionsplänen zur Verbesserung der Politik beschrieben. BioGov konzentriert sich auf operationelle Programme, die das thematische Ziel 6 – Umwelt und Ressourceneffizienz – Biodiversität, grüne Infrastruktur, Ökosystemdienstleistungen und Natura 2000 sowie andere regionale Biodiversitätspolitiken umfassen. Zu den erwarteten Änderungen gehören wirksamere Maßnahmen aufgrund einer besseren Governance und einer breiten Unterstützung der Interessenträger, Projekte, die partizipatives Management oder politische Instrumente einsetzen, die aktiv die partizipative Verwaltung als neue Priorität fördern. Interregionale Treffen und Peer Reviews werden durch Online-Meetings ergänzt. Infolgedessen werden die Partner ihre Fähigkeit erhöhen, multilaterale Partnerschaften in ihrer Region zu erleichtern, interregionales Lernen zu betreiben, zu lernen, bewährte Praktiken zu erstellen und zu kommunizieren. Studienbesuche – im Rahmen von interregionalen Partnerschaftstreffen – ermöglichen es den Projektmitarbeitern, regionale Interessenträger zu treffen und einen Dialog über politische Verbesserungen zu führen. Biodiversität und Kulturlandschaften sind der Eckpfeiler unserer regionalen Identität. Unserer Meinung nach wurzelt eine wirksame Politik im Zusammenhang mit dem Natur- und Kulturerbe sowohl in Reflexionen als auch in der Sorge um die Natur und ihrer Feier, die uns unterstützt.

Flag of Schweden,Polen,Niederlande,Slowenien,Rumänien,Bulgarien,Spanien,Belgien  Mehrere Standorte, Schweden, Polen, Niederlande, Slowenien, Rumänien, Bulgarien, Spanien, Belgien