Ziel des BioBLU-Projekts ist es, durch eine Analyse des Zustands der lokalen Umwelt und die Förderung eines neuen Bewirtschaftungsansatzes, der auf neuen Technologien und neuem Wissen basiert, einen innovativen Beitrag zur Abfallentsorgung von Stränden zu leisten. Die innovative Methode besteht aus einem Kit mit hohem Technologie- und Automatisierungsgrad, basierend auf einem Deep-Learning-Prozess, der Abfall aus der Ferne erkennt (über Drohnen), seine Sammlung auf robotische Weise ermöglicht und seine Entsorgung in getrennten Behältern erleichtert. Das Projekt wird an zwei Taschenstränden durchgeführt, kleinen Stränden, die durch natürliche Landzungen begrenzt sind. Darüber hinaus wird dank der physikalisch-biologischen Analyse von Abfällen sein Ursprung durch ein integriertes Stromdetektionssystem ermittelt und die Auswirkungen, die insbesondere Mikroplastik auf die Faune haben, ermittelt, um deren Auswirkungen auf die Lebensmittelkette zu bewerten. In Bezug auf die beiden Meeresschutzgebiete verfolgt das Projekt folgende Ziele: 1) die negativen Auswirkungen, die durch das Vorhandensein von Kunststoffen und Mikroplastik auf die trophische Kette verursacht werden, zu quantifizieren; 2) Kunststoffe in geschützten Bereichen mit einem automatischen System zu reduzieren; 3) die Entwicklung eines kunststofffreien Managementmodells und einer Diffusionskampagne.