Smart-City-Entwicklungskonzept zielt darauf ab, integrierte Lösungen für die Nachhaltigkeitsherausforderungen zu finden, die neue Wege der Zusammenarbeit und eine stärker integrierte Unternehmensunterstützung erfordern. Neue Open Innovation Co-Creative Methoden sind effiziente Werkzeuge, um innovative Ideen in Unternehmen umzusetzen und den internationalen Mix aus Know-how und Talenten zu nutzen. Belt konzentriert sich auf die Entwicklung gemeinsamer und kooperativer Geschäftsmöglichkeiten unter dem Motto „Smart City“, das auf EU-Ebene und in vielen regionalen Innovationspolitiken Priorität hat, um sektorübergreifende „intelligente Innovationen“ zu unterstützen. Belt organisiert Roadshows an Universitäten der jeweiligen Partnerstandorte, um unternehmerisch orientierte, bereits erfahrene und talentierte Studierende sowie potenzielle Start-ups für die Projektinkubatoraktivitäten zu gewinnen. Belt organisiert an jedem Partnerstandort gemeinsame Geschäftsentwicklung BootCamps und gemeinsames Coaching, die den Studenten helfen, einen tragfähigen Weg zu entwickeln, um ihre Geschäftsideen zu kommerzialisieren und Studenten und Start-ups zu verbinden, um zusätzliche Teammitglieder über Grenzen hinweg zu suchen, intelligente Geschäftsideen mit ihnen zu entwickeln und zu kommunizieren. Partner mit externen Wirtschaftsexperten, Business Angels und akademischen Vertretern werden die BootCamps unterstützen. Spezifischere Themen der BootCamps werden auf der Grundlage der Interessen der letzten ausgewählten Teilnehmer ausgewählt. Ein Coaching-Netzwerk wird geschaffen, um Business-Coaching für etablierte gemeinsame Teams und die besten kooperierenden Geschäftsideen von BootCamps anzubieten, um ihnen zu helfen, Seed-Finanzierung für ihr Unternehmen zu finden. Das Projekt wird zu mindestens 5 gemeinsamen und zehn kooperierenden wissensintensiven Unternehmen führen. Das Projekt wird 30 neue wissensintensive Unternehmen im zentralen Baltikum unterstützen.